Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » So 4. Jul 2021, 11:18

bumbumpeng hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Was ist denn, wo ist da der Doppler?
Wer stellt die Frequenzabweichung fest?

Das weiß ich doch auch nicht.


Das ist eindeutig erkennbar.
Schliesslich kannst du nichtmal die allereinfachsten Fragen beantworten, geschweige denn darlegen wie bei Seitenwind Doppler entstehen soll.
Aber herstellen und grosse Falschbehauptungen aufstellen, dazu reichts dann wohl schon.

Nochmal: es spielt keine Rolle ob Seitenwind herrscht oder nicht.
Auch nicht aus welcher Richtung er kommt.
Solange der Umstand statisch ist, also solange unverändert anhält als das Signal läuft, hat das empfangene Signal die gleiche Signalfrequenz wie das gesendete.
Das heisst man allgemein "kein Doppler". Denn dieser Begriff steht für den Umstand das, auf Grund von Differenzbewegung zwischen Sender und Empfänger, eine andere Frequenz empfangen wird als die gesendete.

Das ist bei Seitenwind nicht der Fall, es handelt sich dabei um ein statisches System.
Erkennbar daran das alle "Kreise" immer gleich sind und weder Sender oder Empfänger sich zueinander/voneinander bewegen.

Deine Behauptung zur Rotverschiebung im All ist gescheitert.
Ich habe dir schon geschrieben woran dieses Phänomen wohl liegt.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Lagrange » So 4. Jul 2021, 11:30

Kurt hat geschrieben:...

Deine Behauptung zur Rotverschiebung im All ist gescheitert.
Ich habe dir schon geschrieben woran dieses Phänomen wohl liegt.

Kurt

.

Hast du Belege dafür?
Lagrange
 
Beiträge: 17485
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » So 4. Jul 2021, 11:40

Lagrange hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:...

Deine Behauptung zur Rotverschiebung im All ist gescheitert.
Ich habe dir schon geschrieben woran dieses Phänomen wohl liegt.

Kurt

.

Hast du Belege dafür?


Wofür?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Lagrange » So 4. Jul 2021, 11:43

Kurt hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:...

Deine Behauptung zur Rotverschiebung im All ist gescheitert.
Ich habe dir schon geschrieben woran dieses Phänomen wohl liegt.

Kurt

.

Hast du Belege dafür?


Wofür?

Kurt

.

Für das, was du geschrieben hast, woran das Phänomen wohl liegt.
Lagrange
 
Beiträge: 17485
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » So 4. Jul 2021, 14:44

bumbumpeng hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Und wo ist da der Doppler?

Keine Ahnung, das haben die bei Wikipedia einfach mal so hingeschrieben. Die hatten vllt. Langeweile?
Das Bild ist zu erreichen unter:
h--ps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9e/Doppler_effect.svg/220px-Doppler_effect.svg.png
Dämmerts? Bestimmt nicht. Ich glaube nicht daran.

als img:
Bild


in groß:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ct.svg.png

Nochmal, extra für Kurt.
Das Bild zeigt eindeutig : Doppler. --- EINDEUTIG
Weil das eben so ist.
Das, was wir kennen, da haben wir dann den einen Empfänger.
Das Bild zeigt einen 360 Grad Doppler. Z.B. bei Seitenwind von links oder das Objekt bewegt sich nach links

Je, nachdem, wo ich mich befinde, empfange ich das, was dort zu sehen ist.

Die Besonderheit bei Seitenwind von links wäre, wenn ich mich bei 180 Grad befinde, dass ich quasi die angenommenen 100 Hz empfangen würde. Es entsteht zwar ein leichter blauverschobener Doppler an der Stelle mit 180 Grad, der aber durch den Seitenwind wieder egalisiert wird.

Auf dem Bild ist zu sehen, dass bei 270 Grad der maximale Doppler blau entsteht und bei 90 Grad der maximale Doppler rot.
Die Besonderheit: Da der Empfänger den gleichen Seitenwind hat, wird beim Empfang das Signal wieder egalisiert, also wieder im 100 Hz verwandelt.
Es gibt 2 Linien, die etwa bei 10 ... 15 Grad und bei etwa 165 ... 170 Grad sein dürften, wo KEIN Doppler entsteht.

Fazit: Es ist rundrum Doppler, der aber beim Empfänger wieder ausgeglichen wird, so dass man denkt, dass das Signal immer die 100 Hz behalten würde. Dem ist nicht so, denn das Bild zeigt ja deutlich den Doppler.

Also : Seitenwind erzeugt immer Doppler. Jeglicher Wind und jegliche zusätzliche Bewegung erzeugen Doppler. D.h., das Licht erfährt einen Doppler an Galaxien vorbei.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » So 4. Jul 2021, 14:51

bumbumpeng hat geschrieben:
bumbumpeng hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Und wo ist da der Doppler?

Keine Ahnung, das haben die bei Wikipedia einfach mal so hingeschrieben. Die hatten vllt. Langeweile?
Das Bild ist zu erreichen unter:
h--ps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9e/Doppler_effect.svg/220px-Doppler_effect.svg.png
Dämmerts? Bestimmt nicht. Ich glaube nicht daran.

als img:
Bild


in groß:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ct.svg.png

Nochmal, extra für Kurt.
Das Bild zeigt eindeutig : Doppler. --- EINDEUTIG

Nö, das Bild zeigt die Ausbreitung von Wellen im Medium wenn die Quelle sich darin bewegt.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Lagrange » So 4. Jul 2021, 15:01

Kurt hat geschrieben:
bumbumpeng hat geschrieben:
bumbumpeng hat geschrieben:Keine Ahnung, das haben die bei Wikipedia einfach mal so hingeschrieben. Die hatten vllt. Langeweile?
Das Bild ist zu erreichen unter:
h--ps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9e/Doppler_effect.svg/220px-Doppler_effect.svg.png
Dämmerts? Bestimmt nicht. Ich glaube nicht daran.

als img:
Bild


in groß:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ct.svg.png

Nochmal, extra für Kurt.
Das Bild zeigt eindeutig : Doppler. --- EINDEUTIG

Nö, das Bild zeigt die Ausbreitung von Wellen im Medium wenn die Quelle sich darin bewegt.

Kurt

.

Oder wenn Seitenwind weht und die Quelle ruht.
Lagrange
 
Beiträge: 17485
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » So 4. Jul 2021, 15:12

Kurt hat geschrieben:
bumbumpeng hat geschrieben:
Nochmal, extra für Kurt.
Das Bild zeigt eindeutig : Doppler. --- EINDEUTIG

Nö, das Bild zeigt die Ausbreitung von Wellen im Medium wenn die Quelle sich darin bewegt.

Und sobald sich etwas bewegt, ergibt es eine andere Wellenlänge, die deutlich links kürzer ist als rechts, heißt: links höhere Frequenz, rechts niedrigere, obwohl z.B mit 100 Hz erzeugt, aber unterschiedlich ans Medium abgegeben.
Die Schwarzen Ringe, Kreise, sind z.B. die Wellenberge.
Nun ja, und der eine Beobachter befindet sich z.B. links bei 270 Grad und der andere rechts bei 90 Grad, während das Fahrzeug nach links fährt. Und schon haben wir ein Ergebnis.

https://de.wikipedia.org/wiki/Doppler-Effekt
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » So 4. Jul 2021, 15:21

Lagrange hat geschrieben:Für das, was du geschrieben hast, woran das Phänomen wohl liegt.


Ich "sehe" da zwei Umstände die die vermeintliche Allexpansion ergeben.

a) alles schwingt, führt eine resonante Schwingung aus, so wie alles was existiert in irgendeiner Form schwingt.
Bei der Allexpansion sehen wir einen Teilzustand eines Schwingzyklus des Alls.

Schwingen eines Körpers bedeutet zwangsweise eine Änderung des Momentanzustandes wärend des Schwingvorgangs.
So auch bei unserem All/Universum.
Bei einem Schwingvorgang gibt es Bereiche in denen gerade eine Kompression stattfindet, und Bereiche bei denen eine Expansion stattfindet.
Lässt sich bei jedem Resonanzkörper beobachten.

Verknüpft man einen solchen Bereich mit dem begriff "Trägerdruck" so ergibt sich eine zyklische Druckänderung im besehenen Bereich.
Verknüpft man diesen Druckzustand mit der Resonanzfrequenz von Atomen/Molekülen so ergibt sich eine Druckabhängige Resonanzfrequenz dieser.
Verknüpft man weiterhin das es einen Druckbereich gibt bei dem Materie/BT(Basisteilchen) entstehen so hat man einen "Urknall" ab dem Materie besteht/vorhanden ist.
dieser "Urknall findet in dem Bereich statt wo der Druck zunimmt, also in einem kleinen bereich des Universums.
Geringer druck bedeutet auch geringe Resonanzfrequenz der Materiebausteine, somit geringe (rote) Emissionslinien.

Bei steigendem Druck erhöht sich die Resonanzfrequenz der Materiebausteine (Atome/Moleküle) solange bis der Druck wieder abnimmt.
Sinkt er unter einen bestimmten Wert verschwinden die BT, damit sämtliche Materie in diesem Bereich.

Ist der Schwingzyklus durch steigt der Druck wieder und das Spiel beginnt von vorne.
Dies "Spiele" finden im gesamten Universum an unterschiedlichen Stellen ständig statt.

Wie sehen halt nur einen kleinen Bereich davon ein.

Verknüpft man nun den Trägerdruck mit der Laufzeit der Signale zu uns, so sehen wir, je nach Laufzeit, eine andere Resonanzfrequenz.
Diese ist niederfrequenter als die jetzige direkt bei uns. Grund: der Trägerdruck ist bei uns momentan höher als er damals, als das entsprechende licht abgesendet wurde, dort war.

b) durch den Schwingzyklus ergibt sich eine Grössenveränderung innerhalb des Bereiches den wir einsehen können.
Dieses führt zur Dynamik und damit auch zu Doppler.

Fazit:
Die beobachtbare Rotverschiebung ergibt sich aus zwei Umständen.
1: der sich erhöhenden Resonanzfrequenz der Atome/Moleküle.
2: der sich ereignenden Allexpansion in dem Bereich den wir einsehen können.
Ergibt: Rotverschiebung.
Welcher Anteil zu wem gehört, das wäre Sache der Wissenschaft/Physik.
Aber die sind ja mit der "Bestätigung" ihrer sonderbaren Vorstellungen und deren Aufrechterhaltungen beschäftigt.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » So 4. Jul 2021, 15:23

bumbumpeng hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
bumbumpeng hat geschrieben:
Nochmal, extra für Kurt.
Das Bild zeigt eindeutig : Doppler. --- EINDEUTIG

Nö, das Bild zeigt die Ausbreitung von Wellen im Medium wenn die Quelle sich darin bewegt.

Und sobald sich etwas bewegt, ergibt es eine andere Wellenlänge, die deutlich links kürzer ist als rechts


Na und?

Was hat das mit "Doppler" zu tun?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste