Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » So 4. Jul 2021, 20:37

bumbumpeng hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:a) die Sendefrequenz des Sendesignals.
b) die Empfangsfrequenz des empfangenen Signals.

Das hatte ich doch geschrieben.


Du hast danach gefragt und behauptet, dass das Bild Doppler ist.

Nun, nachdem das wohl klar ist schauen wir weiter.
Die Liste von mir ist ja noch aktuell.
Diese arbeiten wir bei Bedarf ganz einfach nacheinander durch dann sehen wir ja wos hakt.

Als erstes:

Sender fest auf der Strasse, Empfänger fest auf der Strasse.
Wind weht in Richtung Empfänger.

Fragen:
-spielt die Windgeschwindigkeit eine Rolle bei dem was der Empfänger hört?
- spielt der Abstand der beiden zueinander eine Rolle bei dem was der Empfänger hört?


Dann weht der Wind in die andere Richtung, also vom Empfänger in Richtung Sender.
Die gleichen Fragen:
-spielt die Windgeschwindigkeit eine Rolle bei dem was der Empfänger hört?
- spielt der Abstand der beiden zueinander eine Rolle bei dem was der Empfänger hört?


Beantworte bitte nur die Fragen.
Ist das ausreichend geschehen dann gehts weiter.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » So 4. Jul 2021, 20:51

Kurt hat geschrieben:Beantworte bitte nur die Fragen.
Ist das ausreichend geschehen dann gehts weiter.

Wir sind hier bei der nicht bewiesenen angeblichen Expansion des Universums, die Kurt bislang nicht beweisen konnte. Kann er auch nicht.

So geht's weiter: Die permanente dynamische Wegstreckenverlängerung beim Licht an den Galaxien vorbei. Da das Doppler hervorruft, ist die Ursache für die Kosmologische Rotverschiebung eindeutig geklärt.

Und Kurt darf auf der Kinderspielwiese weiterspielen. Dort geht's für dich weiter.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » So 4. Jul 2021, 20:54

bumbumpeng hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Beantworte bitte nur die Fragen.
Ist das ausreichend geschehen dann gehts weiter.

Wir sind hier bei der nicht bewiesenen angeblichen Expansion des Universums

Nö, sind wir nicht, wir sind bei den Fragen die du aufgefordert bist, zu beantworten.
Sags wenn du das nicht kannst.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon McMurdo » Mo 5. Jul 2021, 03:11

Falls bumbumpeng es überlesen hat, absichtlich oder nicht. Erster Satz bei Wiki zum Dopplereffekt:
Der Doppler-Effekt (selten Doppler-Fizeau-Effekt) ist die zeitliche Stauchung bzw. Dehnung eines Signals bei Veränderungen des Abstands zwischen Sender und Empfänger während der Dauer des Signals.

Aber immerhin hat bumbum wohl mittlerweile eingesehen das die Lichtermüdung vom Tisch ist. :lol:
McMurdo
 

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Mo 5. Jul 2021, 06:32

McMurdo hat geschrieben: bzw. Dehnung eines Signals bei Veränderungen des Abstands zwischen Sender und Empfänger während der Dauer des Signals.

Aber immerhin hat bumbum wohl mittlerweile eingesehen das die Lichtermüdung vom Tisch ist. :lol:

Also, ich würde da mal meinen, dass die permanente dynamische Wegstreckenverlängerung der Lichtermüdung gleich kommt.

Dehnung ist korrekt. Man kann die Abstände vergrößern, man kann aber auch "Seitenwind" haben. Beides führt zur Lichtermüdung.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Mo 5. Jul 2021, 07:14

McMurdo hat geschrieben:Falls bumbumpeng es überlesen hat, absichtlich oder nicht.


Darum nochmals die Fragen:

-----------------------
Als erstes:

Sender fest auf der Strasse, Empfänger fest auf der Strasse.
Wind weht in Richtung Empfänger.

Fragen:
-spielt die Windgeschwindigkeit eine Rolle bei dem was der Empfänger hört?
- spielt der Abstand der beiden zueinander eine Rolle bei dem was der Empfänger hört?

Dann weht der Wind in die andere Richtung, also vom Empfänger in Richtung Sender.
Die gleichen Fragen:
-spielt die Windgeschwindigkeit eine Rolle bei dem was der Empfänger hört?
- spielt der Abstand der beiden zueinander eine Rolle bei dem was der Empfänger hört?

Beantworte bitte nur die Fragen.
Ist das ausreichend geschehen dann gehts weiter.
-----------------------


Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Mo 5. Jul 2021, 07:23

Die Rotverschiebung kommt dadurch zustande, dass das Licht um die Galaxien herum einen permanenten dynamischen Umweg laufen muss. = Doppler = Lichtermüdung

D.h., es gibt keine Expansion. D.h., es gab keinen Urknall. Damit gibt es für mich eine eindeutige plausible, physikalisch nachvollziehbare Erklärung.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Mo 5. Jul 2021, 08:39

bumbumpeng hat geschrieben:Die Rotverschiebung kommt dadurch zustande, dass



Darum nochmals die Fragen:

-----------------------
Als erstes:

Sender fest auf der Strasse, Empfänger fest auf der Strasse.
Wind weht in Richtung Empfänger.

Fragen:
- spielt die Windgeschwindigkeit eine Rolle bei dem was der Empfänger hört?
- spielt der Abstand der beiden zueinander eine Rolle bei dem was der Empfänger hört?

Dann weht der Wind in die andere Richtung, also vom Empfänger in Richtung Sender.
Die gleichen Fragen:
- spielt die Windgeschwindigkeit eine Rolle bei dem was der Empfänger hört?
- spielt der Abstand der beiden zueinander eine Rolle bei dem was der Empfänger hört?

Beantworte bitte nur die Fragen.
Ist das ausreichend geschehen dann gehts weiter.
-----------------------


Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon McMurdo » Mo 5. Jul 2021, 18:35

bumbumpeng hat geschrieben:Also, ich würde da mal meinen, dass die permanente dynamische Wegstreckenverlängerung der Lichtermüdung gleich kommt.

Dehnung ist korrekt. Man kann die Abstände vergrößern, man kann aber auch "Seitenwind" haben. Beides führt zur Lichtermüdung.

Seitenwind tut gar nichts wenn sich die Abstände von Sender und Empfänger nivht verändern beim Dopplereffekt.

Die gravitative Rotverschiebung die du meinst hat mit Doppler nichts zu tun.
McMurdo
 

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Mo 5. Jul 2021, 21:43

McMurdo hat geschrieben:Seitenwind tut gar nichts wenn sich die Abstände von Sender und Empfänger nivht verändern beim Dopplereffekt.

Die gravitative Rotverschiebung die du meinst hat mit Doppler nichts zu tun.

ABSOLUT FALSCH !

Nochmal: Seitenwind bewirkt bei der Übergabe an das Medium LUFT,
welches sich bewegt,
die Luft bewegt sich ,
----- ob sich die Luft bewegt oder das Fahrzeug, ist für Stauchung und Streckung der Wellen völlig wurscht ! -----
eine Veränderung der Wellenlänge / Frequenz.
Lt. dem Bild werden die Wellen nach links kürzer und nach rechts länger. Das sieht man sogar ohne Brille.

https://de.wikipedia.org/wiki/Doppler-Effekt
Bild

Das ist bereits Doppler.

Jetzt kommt der Empfänger. Der kann sozusagen irgendwo rundrum stehen.
Der kann überall stehen. Der Doppler wird dann, wenn keine Entfernungsänderung ist ---- WIEDER EGALISIERT ----
Dann ist es ein Verbundsystem, ein Inertialsystem.

@McMurdo, hierbei ist etwas Nachdenken gefragt und da ich dich kenne, mache ich mir da keine Hoffnung.
Jetzt kommts draufan, ob Kurt oder du? Wer hats drauf?
Da ich euch beide kenne, kenne ich auch das Ergebnis. Habt ihr beide in der Schule geschlafen?

Die gravitative Rotverschiebung ist Doppler und kommt durch das Kurvenlaufen des Licht zustande. Das Licht will das nicht, da es gerade laufen will.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste