bumbumpeng hat geschrieben:10 % sind dennoch gut, wenn kein Wind weht oder keine Sonne scheint oder -30 Grad C vorherrschen.
Es sagt doch Keiner was gegen die erneuerbaren, die stehen aber nicht ausschließlich zur Verfügung.
Lage weltweit
https://www.grs.de/sites/default/files/ ... weit_1.jpg
Europa
https://www.grs.de/sites/default/files/ ... ropa_1.jpg
Bei -30° Grad funktioniert kein Atomkraftwerk mehr.
Gegen die Dunkelflauten werden Verbundnetzwerke eingesetzt, darüberhaus können noch Gaskraftwerke aushelfen.
Deine 2021er Statistiken haben einen entscheidenen Fehler: Sie zeigen nicht die enormen Anstiege der Anteile der erneuerbaren Energien am Gesamtmix.
Gestern lag der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland bei 81% (67% im 30-Tage Durchschnitt)
Die meisten Ingenieure und Techniker in der Energiebranche wundern sich über diese überflüssige Diskussion. Atomkraftwerke und Kohlekraftewerke sind komplett raus. Keiner mit ein bisschen Verstand setzt auf diese alten Lösungen. Was zu tun ist, ist klar, es fehlt nur an dem Willen das umzusetzen.


