Japanische Widerlegung Einsteins!

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » Do 14. Mai 2015, 19:45

fallili hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
fallili hat geschrieben:
Und deshalb ist die Wellenlänge eben im Ruhesystem Rohr eine andere.


Es gibt also nur eine Wellenlänge!

Und wie lang ist diese nun, länger oder kürzer oder gleichlang (als welche?)

Kurt

Wieso gibt es nur eine Wellenlänge, wenn die Wellenlänge im Ruhesystem Rohr eine andere ist als die Wellenlänge im Ruhesystem Sender?
Also wenn derart blöde Antworten/Aussagen kommen, hab ich echt keine Lust mehr irgendwas zu schreiben - abgesehen davon, dass es sowieso sinnlos ist.
Dann mal weiterhin viel Spaß mit Eurer "japanischen Widerlegung" !


Du hast aber das Ganze schon verstanden, oder?

Wieviel Signale laufen denn durch das Rohr gleichzeitig hindurch?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » Do 14. Mai 2015, 21:17

Kurt hat geschrieben:
fallili hat geschrieben:Dann mal weiterhin viel Spaß mit Eurer "japanischen Widerlegung" !


Du hast aber das Ganze schon verstanden, oder?

Wieviel Signale laufen denn durch das Rohr gleichzeitig hindurch?


fallili, die "japanische" wird's wohl für niemanden bringen, es geht nicht.

Also zu den Signalen:
eins läuft von links nach rechts, eins von rechts nach links.
Eins läuft durch das Rohr, eins läuft durch das Rohr. (also zwei! und das noch in gegensätzlicher Richtung)

Du hast dich irgendwo festgefressen was nicht zu dem "japanischen" passt, es passt überhaupt nicht dazu denn es sind ja zwei Signale die zu betrachten sind! nicht eins (deine Argumentation sieht aber nur eins vor, ist also am Thema vorbei.

Zwei identische Signale die gegensätzlich laufen führen zu dem Phänomen das sich "Stehwelle" schimpft und das zur Messung der Wellenlänge (damals als es noch keine hochwertigen Messgeräte gab) verwendet wurde.
Denn dabei bilden sich konstruktive Überlagerungen aus (da wo die "Wellenberge" sich addieren) und destruktive (da wo die phasenlagen 180° zueinander sind).

Zurück zu den Signalen die das Rohr durchrennen.
Der Spiegel sei mal weg, also ein Signal das von links nach rechts durch das Rohr läuft. Die Wellenlänge und Frequenz entspricht dem was ein unbewegter Weggenosse feststellt.
Nun den Sender zum Spiegel hingestellt, also Signal von rechts nach links, das Ergebnis ist das Gleiche.

Nun der Sender wieder links, Spiegel weggedreht und das Rohr nach rechts bewegt.
Frequenzzähler an den Rohrenden werden eine niedrigere Frequenz feststellen (beide die selbe) und wenn die Wellenlänge besehen wird, eine längere. Das alles fällt unter den Begriff "Doppler".

Nun den Sender nach rechts und das Signal nach links geschickt, das Rohr kommt nun auf den Sender zu, das ergibt eine höhere Empfangsfrequenz und eine kürzere Wellenlänge (wieder messen beide Rohrenden_beobachter das selbige), wieder ist Doppler im Spiel.

Nun der Sender wieder links und der Spiegel in Position, nun laufen sowohl Signale von links nach rechts, als auch von rechts nach links im Rohr.
Die Frequenzzähler messen als gleichzeitig eine höhere und eine niedrigere Frequenz (egal ob das Rohr nun von links nach rechts fährt oder von rechts nach links).

Nunja, wie werden sie sich entscheiden? Blättere zurück zu dem was ich anfangs geschrieben habe, das mit den Stehwellen und das mit dem Fading.

Falls dir der Begriff nichts sagt oder dir nicht klar ist, melde dich und wir gehen den gemeinsam durch, du brauchst dann keine Angst mehr zu haben dass ich dich frage ob du das Ganze denn überhaupt verstehst, denn das wirst du dann!
Und dann wird dir auch klar wieso die Zähler und Wellenlängenmesserei nur sporadisch und unter ganz bestimmten Umständen funktioniert.

Wenn die ""japanischen Widerlegung"" aussagt dass die Frequenzen und Wellenlängen unverändert gemessen werden dann kannst du argumentieren dass ja + und - den Ursprungswert ergeben weil sich die beiden Dopplerwerte auskompensieren, und dann wird dir auch klar wieso die Messerei der Frequenz nur sporadisch funktioniert (hier schlägt dann der Fading zu).

Es ist also egal ob das Rohr bewegt ist oder nicht, auch in welche Richtung es sich bewegt, die Frequenzzähler können nur dann was messen wenn sie einen konstruktiven Bereich ergattern, ansonsten nicht!!
(ich frage mich schon welche "Beweislast" dieses "japanischen Widerlegung" bringen soll, ich sehe darin keine, weder in Pro noch ein Kontra, egal wer Pro und Kontra vertritt)

Kurt

(du schuldest, mir neben vielen anderen Antworten, die die ich erst kürzlich angemahnt habe)

.
.
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Fr 15. Mai 2015, 06:31

Highway hat geschrieben:f1/f2=(c+v)/(c-v), so einfach ist das!

f1/f2=(1+v/c)/(1-v/c)
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 16:19

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon julian apostata » Fr 15. Mai 2015, 08:10

Hier nochmal zur Erinnerung. Grundkurs SRT. Relativität der Gleichzeitigkeit.

http://de.wikibooks.org/wiki/Spezielle_Relativit%C3%A4tstheorie:_Teil_I

______________________t'=0___________________t'=-0,6

______________________x'=0___________________x'=1
Bild
_________________________________t=0_______(Lichtquellensystem)_________________

______________________x=0____________________x=0,8


Wenn das eine rote Wellental das linke Röhrenende berührt, das andere rote Wellental hingegen das rechte Röhrenende 0,6 s davor, dann ist völlig klar. Wir haben es mit 3 verschiedenen Wellenlängen zu tun.

1. Wellenlänge im Lichtquellensystem
2. verkürzte gegenläufige Wellenlänge im Röhrensystem
2. verlängerte mitläufige Wellenlänge im Röhrensystem

Wenn ihr das für ein Märchen haltet, warum wollt ihr das mit Hilfe eines ganz anderen Märchens widerlegen?
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » Fr 15. Mai 2015, 08:16

julian apostata hat geschrieben:Hier nochmal zur Erinnerung. Grundkurs SRT. Relativität der Gleichzeitigkeit.
...
Wenn ihr das für ein Märchen haltet, warum wollt ihr das mit Hilfe eines ganz anderen Märchens widerlegen?


Könntest du so freundlich sein und deine Märchentheorie als solche kennzeichnen!
(wer mach Vorschläge wie diese Kennzeichnung aussehen könnte?)

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon fallili » Fr 15. Mai 2015, 09:58

Kurt hat geschrieben:Nun der Sender wieder links, Spiegel weggedreht und das Rohr nach rechts bewegt.
Frequenzzähler an den Rohrenden werden eine niedrigere Frequenz feststellen (beide die selbe) und wenn die Wellenlänge besehen wird, eine längere. Das alles fällt unter den Begriff "Doppler".

Nun den Sender nach rechts und das Signal nach links geschickt, das Rohr kommt nun auf den Sender zu, das ergibt eine höhere Empfangsfrequenz und eine kürzere Wellenlänge (wieder messen beide Rohrenden_beobachter das selbige), wieder ist Doppler im Spiel.

Nun der Sender wieder links und der Spiegel in Position, nun laufen sowohl Signale von links nach rechts, als auch von rechts nach links im Rohr.
Die Frequenzzähler messen als gleichzeitig eine höhere und eine niedrigere Frequenz (egal ob das Rohr nun von links nach rechts fährt oder von rechts nach links).
...............
...............
(du schuldest, mir neben vielen anderen Antworten, die die ich erst kürzlich angemahnt habe)

So ganz kapier ich nicht was Du da willst.
Einerseits stellst Du fest, dass im Rohr mal längere und mal kürzere Wellenlängen festgestellt werden (also etwas was Highway und Chief bestreiten),
andererseits kümmerst Du Dich überhaupt nicht um die SRT sondern versuchst dann mit dem Thema der Überlagerung der beiden Wellen zu beschäftigen.

Vielleicht kannst Du Dir diese Überlagerung das ja wirklich vorstellen - ich kann das mit der hier angegebenen Grafik nicht.
Um sich vorzustellen wie das für den Beobachter im Rohr aussieht, wär es wesentlich einfacher (wenn nicht sogar unbedingt notwendig) das Rohr ruhend zu zeichnen und von links eine Welle längerer Wellenlänge und von rechts eine Welle kürzerer Wellenlänge einzuzeichnen.
Und wenn man dann auch noch berücksichtigt, dass die Wellenlängen mit der Formel für den relativistischen Dopplereffekt errechnet werden müssen passt dann auch alles.

Also man muss das darzustellen, was ein Beobachter im Rohr auch wirklich sieht! Dann kann man sich die Überlagerung und von mir aus auch Fadingeffekte vorstellen. Ich frag mich allerdings wozu das gut sein soll - hier geht es noch immer vor allem darum, dass manche Leute behaupten, dass die Wellenlängen sich für den Beobachter im Rohr nicht ändern.
...........
Zu Deinen "geschuldeten" Antworten: Ich hab keinen Bock, mich wieder einmal auf ein langwieriges Frag- Antwort Spielchen einzulassen. Das kenn ich zur Genüge und daher steige ich bei sowas generell nicht mehr ein.
fallili
 
Beiträge: 2977
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 13:08

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Fr 15. Mai 2015, 11:20

Kurt (KB): Frage?

Nicht-Kurt (NK): Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

:
:
:

usw. usf.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 16:19

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » Fr 15. Mai 2015, 11:40

fallili hat geschrieben:So ganz kapier ich nicht was Du da willst.
Einerseits stellst Du fest, dass im Rohr mal längere und mal kürzere Wellenlängen festgestellt werden (also etwas was Highway und Chief bestreiten),

Heute Abend machen wir weiter, hab jetzt keine Zeit.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Harald Maurer » Fr 15. Mai 2015, 12:25

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Kurt (KB): Frage?

Nicht-Kurt (NK): Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

KB: Wo bleibt die Antwort?

NK: Antwort

KB: Glaube ich nicht! Gibt es nicht! Märchen!

:
:
:

usw. usf.

Ja, so ist es. Und das liegt daran, dass der Troll hier endlos gefüttert wird! Wer sich mit Kurt unterhält, ist selber schuld...

Grüße
Harald Maurer
Harald Maurer
Administrator
 
Beiträge: 3218
Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:05
Wohnort: Graz

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Fr 15. Mai 2015, 15:02

Harald Maurer hat geschrieben:Ja, so ist es. Und das liegt daran, dass der Troll hier endlos gefüttert wird! Wer sich mit Kurt unterhält, ist selber schuld...

Grüße
Harald Maurer

Die endlosen Trollerein von Kurt, aber auch von Anderen, chief ist ja keinen Deut besser, nur boshafter, verleiden es mir, mich hier noch einzubringen. Ich empfinde das als echt Scheiße, dass jede kleine Bemühung und jedes kleine Engagement sofort mit "Lüge", "Betrug", "Blödheit", etc. vernichtet wird. Ich wünsche mir ein wieder offeneres und respektvolleres Klima. Dazu sind klärende Worte von Zeit zu Zeit wichtig. So wie jetzt eben. Wenn es davon in Zukunft mehr gibt, freue ich mich.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 16:19

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste