Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Sonstige Ansätze und Vorschläge

umgekehrt wird ein Schuh draus

Beitragvon Yukterez » So 8. Sep 2019, 07:37

Zasada hat geschrieben:ist eine Lektion für dich, Yukterez....dein ideologischer Bezugszentrismus ist auf der logischen Ebene vom Bezugszentrismus Fabers nicht zu unterscheiden

Falls du dich damit auf meine Kritik am Kulturrelativismus beziehst muss ich darauf hinweisen dass genau das Gegenteil der Fall ist: Faber glaubt ja dass man den Energieerhaltungssatz nur im irdischen Bezugssystem anwenden dürfe und nicht am Mars, was in etwa so ist wie wenn man nur von Deutschen verlangen würde dass sie sich an die Gesetze halten, und von Eriträern nicht. Diese Denkweise halte ich sowohl in der Physik wie auch in der Politik für falsch.

Ein konsistentes Weltbild pflegend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14664
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon Lagrange » So 8. Sep 2019, 07:38

Aus E=m*v^2/2 folgt, dass Bezugssystem Straße ausgezeichnet ist.

Auch ein sehr langer und sehr schwerer Zug wäre ausgezeichnet wenn das Auto auf dem Zug fährt.
Usain Bolt könnte auch in einem IC-Bezugssystem die 100-Meter-Distanz unter 10 s bewältigen, aber nicht wenn er auf der Straße läuft und der Zug fährt.

Somit ist bewiesen, dass Mars und Mond bevorzugte Bezugssysteme sind für die Autos die dort fahren.
Lagrange
 
Beiträge: 17473
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: das von hinten aufgezäumte Pferd

Beitragvon krona » So 8. Sep 2019, 08:10

Yukterez hat geschrieben:Das ist falsch, wenn die Straße auf der die Autos beschleunigen am Mond wäre hätte ich den Benzinverbrauch natürlich nach der Geschwindigkeit im System des Monds und nicht in dem der Erde bemessen.
Ein Hinweis von mir:
Der Benzinverbrauch wäre auf dem Mond derselbe. Natürlich unter der Voraussetzung, dass der Motor ja irgendwie mit Sauerstoff versorgt werden müsste. In der Formel für kinetische Energie ist kein Anteil der Mondschwere enthalten. Sonst ist es natürlich richtig, dass das Bezugssystem der Mond ist.
Außerdem scheint mir - unabhängig von deinem Beitrag - es nicht deutlich zu werden, dass der Anstieg der kinetischen Energie unabhängig vom Weg ist, den das Auto fährt. Ob man auf dem direkten Weg auf 100km/h und 200km/h beschleunigt oder vorher noch alle Kontinente und den Mond besucht, ist egal. Am Ende hat man das Energieniveau um die Primärenergie von 62ml/250ml Benzin ggü. dem Ausgangspunkt angehoben.
In der Formel für kinetische Energie ist kein Anteil des Weges enthalten.

LG
L.
krona
 
Beiträge: 164
Registriert: So 11. Aug 2019, 10:03

der falsche Film

Beitragvon Yukterez » So 8. Sep 2019, 08:21

An wen auch immer du mit deinem Beitrag geantwortet hast, der Beitrag von mir den du davor zitiert hast kann es nicht gewesen sein denn darin wurde gar nirgends behauptet dass die Mondschwere in die Formel einfließen würde, sondern die Geschwindigkeit des Mondautos relativ zur Mondstraße. Dass die kinetische Energie nicht nach dem Gewicht des Autos sondern nach seiner Masse bemessen wird ist ja sowieso klar, da rennst du bei mir offene Türen ein.

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14664
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: umgekehrt wird ein Schuh draus

Beitragvon Zasada » So 8. Sep 2019, 08:49

Yukterez hat geschrieben:
Zasada hat geschrieben:ist eine Lektion für dich, Yukterez....dein ideologischer Bezugszentrismus ist auf der logischen Ebene vom Bezugszentrismus Fabers nicht zu unterscheiden

Falls du dich damit auf meine Kritik am Kulturrelativismus beziehst muss ich darauf hinweisen dass genau das Gegenteil der Fall ist: Faber glaubt ja dass man den Energieerhaltungssatz nur im irdischen Bezugssystem anwenden dürfe und nicht am Mars, was in etwa so ist wie wenn man nur von Deutschen verlangen würde dass sie sich an die Gesetze halten, und von Eriträern nicht. Diese Denkweise halte ich sowohl in der Physik wie auch in der Politik für falsch.

Ein konsistentes Weltbild pflegend


"confirmation bias"...
Faber glaubt die Erde sei Gottes Acker: das Bezugszentrum des Universums.
Deshalb gilt der Energieerhaltungssatz für Faber nur im irdischen Bezug.

Die Gesetze gelten in Deutschland nicht deshalb, weil die Deutschen auserwählt sind, und nicht nur für sie, sondern auch für Eritreer.
Die Marsianer sind nichts Besonders in bezug auf Naturgesetze.

Weltbilder korrigierend,
MZ
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon krona » So 8. Sep 2019, 08:52

@Yukterez
http://www.mahag.com/neufor/posting.php?mode=reply&f=16&t=918#pr152349

Da habe ich mich wohl nicht deutlich ausgedrückt, worauf ich mich beziehe.
Mit "Hätte ich den Benzinverbrauch [...] nach der Geschwindigkeit im System des Monds [...] bemessen." ist nicht deutlich, was damit gemeint sein sollte. Ein Auslegung wäre, dass es auf dem Mond einen anderen Benzinverbrauch gibt als auf der Erde, wenn man alle Einflüsse außer der Trägheit streicht. Das es nicht der Fall ist sollte klargestellt werden.

LG
L.
krona
 
Beiträge: 164
Registriert: So 11. Aug 2019, 10:03

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon Lagrange » So 8. Sep 2019, 09:11

krona hat geschrieben: Ein Auslegung wäre, dass es auf dem Mond einen anderen Benzinverbrauch gibt als auf der Erde, wenn man alle Einflüsse außer der Trägheit streicht. Das es nicht der Fall ist sollte klargestellt werden.

LG
L.

Es ist tatsächlich so dass auf dem Mond etwas weniger verbraucht wird, weil die Straße auf dem Mond etwas stärker gegen die Bewegungsrichtung beschleunigt wird als die Straße auf der Erde.

LG
L.
Lagrange
 
Beiträge: 17473
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Leistung vs Beschleunigung

Beitragvon Yukterez » So 8. Sep 2019, 09:22

Wie dem auch sei, zurück zum Thema: betrachten wir nun den Unterschied zwischen konstanter Leistung und konstanter Beschleunigung. Dazu bleiben wir beim Beispiel von S. 39 und stellen es so ein dass die 100 m/sek (also 5000 J/kg) nach 10 sek erreicht werden. Zuerst der Fall mit konstanter Leistung (hier 500 W/kg); die x-Achse ist die Zeit, und auf der y-Achse ist von links nach rechts die Beschleunigung, die Leistung und die kinetische Energie eingezeichnet:

Bild

Und jetzt der Fall mit konstanter Beschleunigung (hier 10 m/sek²):

Bild

Vergleichend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14664
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon krona » So 8. Sep 2019, 09:33

Lagrange hat geschrieben:Es ist tatsächlich so dass auf dem Mond etwas weniger verbraucht wird, weil die Straße auf dem Mond etwas stärker gegen die Bewegungsrichtung beschleunigt wird als die Straße auf der Erde.
Das verstehe ich nicht.
Kannst du das einmal vorrechnen?

LG
L.
krona
 
Beiträge: 164
Registriert: So 11. Aug 2019, 10:03

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon Lagrange » So 8. Sep 2019, 09:48

krona hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Es ist tatsächlich so dass auf dem Mond etwas weniger verbraucht wird, weil die Straße auf dem Mond etwas stärker gegen die Bewegungsrichtung beschleunigt wird als die Straße auf der Erde.
Das verstehe ich nicht.
Kannst du das einmal vorrechnen?

LG
L.

Das könnte ich, aber im Moment habe ich keine Lust.

Siehe z.B. hier: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... disc_2.ogv

Es gilt Actio und Reactio. Gesamtbeschleunigung ist gleich a1+a2.

Das Auto wird nach vorwärts mit a1 und der Mond (tangential) nach rückwärts mit a2 beschleunigt.

Das könnte Yukterez numerisch simulieren wenn er Lust dazu hat.
Lagrange
 
Beiträge: 17473
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste