von Ralf Maeder » Di 2. Okt 2012, 16:58
@HD116657, wenn du nicht eigene Vorschlaege zu dem Thema vorbringen kannst oder willst, dann lass es. Allerdings ist es nicht noetig, dass du die Polizei spielst und hier jeden Kommentar noch mal kommentierst.
Hast du irgendetwas sinnvolles vorzutragen was wir dann ebenfalls auseinanderpfluegen koennen?
@Kurt und @HD116657, wie ihr natuerlich wisst, sind Schwarze Loecher ebenfalls nur eine Theorie und keineswegs in irgendeiner Weise beobachtet worden noch experimentell bewiesen. Sie basieren auf den Theorien Einsteins (auch wenn er die SL nicht mochte). Da bleibt dann andererseits die Frage, sind diese Theorien ueber jeden Zweifel erhaben, was nicht der Fall zu sein scheint, da stimme ich Kurt zu. Ob aber nun ein SL oder ein anderes massereiches "Ding" im Zentrum einer Galaxie sitzt oder nicht, ist nicht wichtig, da wir ja sowieso nichts konkretes darueber wissen, ob und inwiefern dieses "Ding" in der Entwicklung einer Galaxie von Bedeutung ist.
Etwas konkreter ist da meiner Ansicht die Herangehensweise, ob sich denn Milliarden Sterne innerhalb von 500 Millionen Jahre (eigentlich weniger, da es ja erstmal eine Phase gegeben haben soll in der es keine strukurierten Atome gegebn haben soll) zu einer Galaxie formen koennen und das in einer Art und Weise, die wie man mit dem blossen Auge sehen kann, nicht chaotisch ist, sondern gut strukuriert und recht stabile Umlaufbahnen und Eigenbewegungen innerhalb der Galaxie nachfolgen, also Bewegungen machen, die nicht darauf schliessen, dass sie vor kurzem willkuerlich durchgeruehrt wurden.
Gruss Ralf.