Mit Uhren eine Zeitdilatation feststellen zu wollen, ist schon deshalb unmöglich,
weil Uhren die "Zeit" gar nicht messen können.
Es gibt bislang keine experimentelle Beweise für Einsteins RTs.
Highway hat geschrieben:Hi Hannes,Hannes hat geschrieben:...Maßeinheiten sind keine Naturgesetze...
Das ist wohl war...
Aber ich möchte zu bedenken geben, dass Maßstäbe die einzige Möglichkeit sind Naturgesetze überhaupt zu erkennen! Und daher - Wenn man die Maßstäbe verwässert, nimmt man sich auch die Möglichkeit zur Erkennung was richtig und was nur fabuliert ist.
Harald Maurer hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Und dass eine andere Zeit zustandekommt wenn die Zeiterstellungsmachine (Uhr) anderen Umständen ausgesetzt ist.
So wie es z.B bei Bewegung der Uhr der Fall ist.
Ja, aaaber ...wenn die Uhr gar nicht bewegt wird, und ein Beobachter ist es, der sich bewegt, wieso läuft für diesen laut SRT diese Uhr langsamer? Wie funktioniert denn das?
Die Uhr ist nur der Maßstab, der Ablauf der Ereignisse ist die Zeit.
Hannes hat geschrieben:Hallo Kurt !Um zu erkennen was richtig und falsch, besser gesagt richtiger und falscher ist,
ist es nicht hilfreich "Dinge" anzunehmen die nicht existieren.
Zeit ist so ein "Dind".
Es existiert nichts was man als Zeit bezeichnen kann.
Chief hat geschrieben: Wie kommst Du zu dieser eigenartigen Erkenntnis?
Was ist denn dann der Ablauf der Ereignisse?
Ohne den Zeitbegriff gäbe es keine Geschwindigkeit !
Aber man darf den Zeitbegriff nicht mit dem Zeitmaßstab verwechseln .
Das ist das gleiche wie Maßstab und Strecke !
Die Uhr ist nur der Maßstab, der Ablauf der Ereignisse ist die Zeit.
Hannes
Wäre der Ablauf der Ereignisse die Zeit,
könnte ich sie, die Zeit, beeinflussen.
Sebastian Hauk hat geschrieben:Hallo aristo,Wäre der Ablauf der Ereignisse die Zeit,
könnte ich sie, die Zeit, beeinflussen.
und was ist dann mit der Uhr? Die Zeit einer Uhr kann ganz leicht von einem Menschen verstellt werden.
Gruß
Sebastian
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste