fallili hat geschrieben:Die Frage ist aber wie exakt man die Temperatur der Hintergrundstrahlung bestimmen kann.
Die ist invers proportional zur Wellenlänge, die wiederum direkt proportional zum Skalenfaktor ist.
Nichts leichter als das,

fallili hat geschrieben:Die Frage ist aber wie exakt man die Temperatur der Hintergrundstrahlung bestimmen kann.
hat geschrieben:Aber wie sollte denn ein Graph der beschleunigt steigenden Abkühlungsrate aussehen?
hat geschrieben:Das Problem ist ja, dass man nicht mal weiß, an welcher Stelle des Graphen man sich überhaupt befindet.
hat geschrieben:Und btw.: Meine Erklärung für die kosmologische Hintergrundstrahlung inkl. der kosmologischen Rotverschiebung liefert eine Erklärung, warum sich diese 2,7K überhaupt nicht ändern. Natürlich spricht diese Erklärung auch eindeutig gegen einen Urknall.
hat geschrieben:Also expandiert das Universum negativ beschleunigt?
hat geschrieben:Sag das doch gleich, xxx!
Yukterez hat geschrieben:
Fleißaufgabe für die Physiker, Mathematiker und Astronomen mit IQ=150: wie lange dauert es unter diesen Umständen bis die Temperatur sich halbiert hat?
hat geschrieben:Sieh mal xxx...
hat geschrieben:Wenn eine Expansionsrate abnimmt, bedeutet dies, dass die Expansion beschleunigt abnimmt und nicht zunimmt.
hat geschrieben:Oder willst du einem etwa weiß machen, dass die Expansionsrate stetig abnimmt, das Universum aber dennoch beschleunigt expandiert?
hat geschrieben:Accelerated expansion doesn't mean the Hubble-parameter increases, it converges to a constant value instead - that means the velocity per distance stays the same while the distance increases, therefore the acceleration.
hat geschrieben:xxx! :lοl:
Yukterez hat geschrieben:fallili hat geschrieben:Die Frage ist aber wie exakt man die Temperatur der Hintergrundstrahlung bestimmen kann.
Die ist invers proportional zur Wellenlänge, die wiederum direkt proportional zum Skalenfaktor ist.
Nichts leichter als das,
fallili hat geschrieben:die Frage von mir war nicht wie man die Hintergrundstrahlung bestimmen kann sondern wie exakt man die Hintergrundstrahlung messen kann.
fallili hat geschrieben:Ich weiß nicht woher Spacerat die Differenz von 0,3 K in 0,8 Mrd Jahren hat - gemessen kann das ja nicht sein, vor 800 Mio Jahren hat da ja wohl niemand einen Wert ermittelt
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste