Chief hat geschrieben:wie unterscheidet sich Newtonsche Geschwindigkeit von der relativistischen?
Oh, das habe ich in dem Beitrag weiter oben geschrieben.
Chief hat geschrieben:wie unterscheidet sich Newtonsche Geschwindigkeit von der relativistischen?
Chief hat geschrieben:Gibt es das wirklich nicht? Wie funktioniert elektromagnetische Induktion wenn es "nichts" zwischen Leiter und Magneten gibt?
Chief hat geschrieben:Was nicht geklappt hat ist die Farbe von Gold und Kupfer.
Chief hat geschrieben:Deine Ablenkungstricks sind mir bekannt, ich warte aber immer noch auf die relativistische Erklärung zur Farbenlehre.
„Und nein - Ich will niemanden auf den Arm nehmen! Ich bin an einer Lösung interessiert!“
scharo hat geschrieben:Meinst Du das wirklich? Wenn ja, dann habe ich vergeblich so viel erklärt.Was Du hier rumrechnest ist reinster Unfug.
E4 – Unfug – Hintrafo geteilt durch Rücktrafo – ist ja kein Wunder, dass y verschwindet.
E6 – Unfug – wie oft muss ich Dir sagen, dass t und t´ in v*t nichts mit t und t´ in x = c*t zu tun haben?
Immerhin, „contravariant“ und andere Relativisten merken davon nichts.![]()
Highway hat geschrieben:Aber gut. Zweiter Versuch, mit der Bitte der Überprüfung: (Ist schon kürzer geworden)
Führt letztlich zu:
nocheinPoet hat geschrieben:Wie so einfach ist das? Und nun bist Du der nette Relativist, weil Du es nicht geschrieben hast? Toll.
„Ach weisst du, wenn ich sowas schreiben würden, dann wäre ich der gemeine Relativist.“
„So Unfug? Ich würde das als ein Verhältnis bestimmen bezeichnen. Wie das tagtäglich auch anders bestimmt wird.“
„Der Meinung bin ich ja auch, siehe ein Posting vorher.“
„Wieso steht das denn dann so in den Transformationen drin? Wieso steht dann da nicht beispielsweise Tau oder sowas? Das macht man doch sonst auch nicht, verschiedene Größen mit dem gleichen Bezeichner zu versehen.“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste