Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon julian apostata » Mo 21. Jan 2019, 13:04

https://de.wikipedia.org/wiki/Compton-Effekt
(siehe allerletzte Gleichung im Artikel)

https://www.geogebra.org/classic
E=Schieberegler[0, 5, 0.01, 1, 200, false, true, false, false]
E'=E / (1 + 2 *E)
d=1/E'-1/E

Der Streuwinkel soll 180° sein. Die Ruheenergie des Elektrons hab ich mal auf 1 gesetzt. E ist dann die Energie des Photons im Vergleich zum Elektron. d (Comptonwellenlänge) ändert sich nicht, egal wie man E verstellt. Wenn man E gegen unendlich wachsen lassen könnte, dann bliebe nach dem Stoß für das Photon nur die halbe Elektronenenergie übrig.

Das Elektron bekommt dann die Energie, die das Photon verliert.

Lagrange hat geschrieben:Warum hat ein Teilchen diese oder jene Energie?


Die SRT hat eine einfache Begründung, aber wo bleibt deine?
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Lagrange » Mo 21. Jan 2019, 13:09

julian apostata hat geschrieben:
Das Elektron bekommt dann die Energie, die das Photon verliert.

Lagrange hat geschrieben:Warum hat ein Teilchen diese oder jene Energie?


Die SRT hat eine einfache Begründung, aber wo bleibt deine?

Nö, die SRT hat keine Begründung.

Meine Begründung war, die elektromagnetische Energie des Photons wird auf das Elektron übertragen.
Lagrange
 
Beiträge: 17473
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mo 21. Jan 2019, 13:29

julian apostata hat geschrieben:Die SRT hat eine einfache Begründung
Sandkastenbegründungen sind keine Begründungen. Die SRT hat für alles Sandkastenbegründungen und Relativisten bekommen davon aber nichts mit - als wenn sie nicht mal wüssten, was Sandkastenbegründungen überhaupt sind. :lol:
Nicht von Bedeutung
 

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Kurt » Mo 21. Jan 2019, 13:46

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:
julian apostata hat geschrieben:Die SRT hat eine einfache Begründung
Sandkastenbegründungen sind keine Begründungen. Die SRT hat für alles Sandkastenbegründungen und Relativisten bekommen davon aber nichts mit - als wenn sie nicht mal wüssten, was Sandkastenbegründungen überhaupt sind. :lol:


Für die an eine Märchenweltglaubenden gibt's märchenweltbezogene Begründungen.
Schliesslich muss/sollte es ja auch irgendwie, durch Mathematik untermauert, zusammenpassen.

Von Realität ist da weder eine Spur noch ein Sinn dazu zu finden.


Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mo 21. Jan 2019, 14:02

Kurt hat geschrieben:Von Realität ist da weder eine Spur noch ein Sinn dazu zu finden.
Ist in deiner Märchenwelt aus Trägersubstanz und Basisteilchen aber nicht anders. :lol:
Nicht von Bedeutung
 

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Kurt » Mo 21. Jan 2019, 14:39

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Von Realität ist da weder eine Spur noch ein Sinn dazu zu finden.
Ist in deiner Märchenwelt aus Trägersubstanz und Basisteilchen aber nicht anders. :lol:

Wie solltest du denn auch dazu kommen diesen zu erkennen.
Leute die von der "Arbeitsweise" der realitätsfernen RT usw. vereinnahmt/beeinflusst sind, sehen halt nicht ob Überlegungen naturnah sein können oder auch nichtr.
Sieht man ja auch an dem was du gestern eingestellt hast.
Sie können weder einen logischen Zusammenhang zeigen, noch wie das, meisst mit verdinglichten Allatagsbezeichnern erstellte Konstrukt, einen Zusammenhang mit der Natur hat.
Hinterfägt man kommt keine Antwort.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mo 21. Jan 2019, 16:46

Kurt hat geschrieben:Wie solltest du denn auch dazu kommen diesen zu erkennen.
Mir genügt es, Dinge zu erkennen, die allgemein verständlich sind - z.B. Raum und Zeit und Wellen und Frequenzen und Periodendauern und Gitterabstände.
Nicht von Bedeutung
 

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon julian apostata » Di 22. Jan 2019, 12:20

Schaun'mer uns doch mal wieder ein kleines Rechenbeispiel an. Ein Röntgenphoton (3.5 fache Energie eines ruhenden Elektron) stößt auf ein ruhendes Elektron. (Streuwinkel 180°).

E'=E / (1 + 2 *E)



Links und rechts vom "+" müssen die gleichen Energien und Impulse stehen. Und die Massen müssen nach dem Stoß dieselben sein, weil die Summe der kinetischen Energien dieselben sind. Das überprüfen wir mal am Elektron.


sqrt(4.0625²-3.9375²)=1
Die Geschwindigkeit des Elektrons beträgt 3.9375/4.0625*c~0.97*c

Der einfachere unelastische Stoß ginge dann so:



Da hier kinetische Energie in Masse umgewandelt wurde, haben wir nach dem Stoß mehr Masse als vorher. sqrt(4,5²-3.5²)=sqrt(8)~2.83.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Di 22. Jan 2019, 13:17

julian apostata hat geschrieben:Ich rechne mir mit breitem Grinsen einen ab...
...und beachte dabei kaum, was in der Welt um mich herum so alles beobachtet wird - ist ja auch vollkommen uninteressant, die Rechnungen zeigen das Gegenteil. :lol:

Bild
Nicht von Bedeutung
 

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Kurt » Di 22. Jan 2019, 16:34

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Wie solltest du denn auch dazu kommen diesen zu erkennen.
Mir genügt es, Dinge zu erkennen, die allgemein verständlich sind - z.B. Raum und Zeit und Wellen und Frequenzen und Periodendauern und Gitterabstände.

Ich wünsche dir von ganzem Herzen die Fähigkeit zu erkennen was von diesen "Dingen" Dinglichkeit hat/Dinge sind.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste