Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Mi 30. Jun 2021, 21:49

bumbumpeng hat geschrieben:
McMurdo hat geschrieben:Ich sagte ja, die erzwungene Wegstreckenverlängerung ruft Doppler hervor.



Heisst also: wenn es Rotverschiebung gibt dann expandiert das Universum.
Keine Expansion, keine Rotverschiebung.
Rotverschiebung, Expansion.

Wann wirst du das endlich kapieren das dann wenn keine weitere Wegveränderung mehr stattfindet auch kein Doppler auftritt.
Und wenn das Universum nicht expandieren darf dann gibts auch keine weitere Wegveränderung mehr.
Der Weg des Lichtes ist dann nämlich immer der gleiche.
Gleicher Weg, gleiche Laufdauer, gleiche Ankunftsdifferenz der einzelnen Schwingungen, heisst:= Empfangsfrequenz = Sendefrequenz.
Bedeutet: kein Doppler, keine Rotverschiebung.


Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Mi 30. Jun 2021, 22:04

Kurt hat geschrieben:
bumbumpeng hat geschrieben:
McMurdo hat geschrieben:Ich sagte ja, die erzwungene Wegstreckenverlängerung ruft Doppler hervor.



Heisst also: wenn es Rotverschiebung gibt dann expandiert das Universum.
Keine Expansion, keine Rotverschiebung.
Rotverschiebung, Expansion.

Wann wirst du das endlich kapieren das dann wenn keine weitere Wegveränderung mehr stattfindet auch kein Doppler auftritt.
Und wenn das Universum nicht expandieren darf dann gibts auch keine weitere Wegveränderung mehr.
Der Weg des Lichtes ist dann nämlich immer der gleiche.
Gleicher Weg, gleiche Laufdauer, gleiche Ankunftsdifferenz der einzelnen Schwingungen, heisst:= Empfangsfrequenz = Sendefrequenz.
Bedeutet: kein Doppler, keine Rotverschiebung.

Wieder mal absolut falsch!

Wann kapiert ein Kurt, dass es Verkehrsradar gibt?
Doppler hat 3 Möglichkeiten.

Eben nicht gleicher Weg. Wegverlängerung. Doppler. Rotverschiebung.

Die Wegstrecke wird durch die gekrümmte Bahn permanent dynamisch verlängert. Wo? Unterwegs. Wo? An den Galaxien vorbei.
Licht will keine gekrümmte Bahn laufen, wird aber dazu gezwungen.
Das ist Physik. Das ist Verkehrsradar in reziprok.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Mi 30. Jun 2021, 22:41

bumbumpeng hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Der Weg des Lichtes ist dann nämlich immer der gleiche.
Gleicher Weg, gleiche Laufdauer, gleiche Ankunftsdifferenz der einzelnen Schwingungen, heisst:= Empfangsfrequenz = Sendefrequenz.
Bedeutet: kein Doppler, keine Rotverschiebung.

Wieder mal absolut falsch!

Wann kapiert ein Kurt, dass es Verkehrsradar gibt?
Doppler hat 3 Möglichkeiten.

Eben nicht gleicher Weg. Wegverlängerung. Doppler. Rotverschiebung.


Wann hast du denn beim Verkehrsradar einen nicht gleichen Weg der zu Doppler führt?

Starenkasten steht fest auf/bei der Strasse:
- Bei stehendem Fahrzeug?
- Bei fahrendem Fahrzeug?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Mi 30. Jun 2021, 22:50

Kurt hat geschrieben:Wann hast du denn beim Verkehrsradar einen nicht gleichen Weg der zu Doppler führt?

Starenkasten steht fest auf/bei der Strasse:
- Bei stehendem Fahrzeug?
- Bei fahrendem Fahrzeug?

Stehendes Fahrzeug interessiert nicht.

Es handelt sich um permanente dynamische Wegstreckenverkürzung, welche das Signal zu laufen hat.

Die Phase wird verschoben. Die Frequenz wird erhöht. Das ist Doppler. Das ist Blauverschiebung.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Mi 30. Jun 2021, 22:58

bumbumpeng hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Wann hast du denn beim Verkehrsradar einen nicht gleichen Weg der zu Doppler führt?

Starenkasten steht fest auf/bei der Strasse:
- Bei stehendem Fahrzeug?
- Bei fahrendem Fahrzeug?

Stehendes Fahrzeug interessiert nicht.


Doch, es interessiert.
Also was ist?
Wann tritt Doppler auf?
- Bei stehendem Fahrzeug?
- Bei fahrendem Fahrzeug?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Mi 30. Jun 2021, 23:19

Kurt hat geschrieben:Doch, es interessiert.

Nein. Stehendes Fahrzeug interessiert absolut nicht. Frag mal die, die die Blitzer betreiben, ob die ein stehendes Fahrzeug interessiert.
Das wäre wie ein leeres Universum und das gibt es nicht. Uns interessiert das Universum voller Galaxien.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon McMurdo » Do 1. Jul 2021, 04:31

bumbumpeng hat geschrieben:Wenn es Phänomene gibt, dann sind es immer noch Phänomene und man sucht danach, ob was passen könnte.

Die hat man ja gefunden und die passen eben mehr zur Urknallhypothese als zur Lichtermüdungshypothese. Da gehts ja nicht um einen Wettstreit sondern darum die Welt in der wir leben so gut es geht zu beschreiben.

Die Expansion ist lediglich ein Erklärungsversuch, mehr aber auch nicht.

Es ist aber die beste Erklärung momentan die wir haben, weil sie alle auftretenden Phänomene bestens erklärt, was die Lichtermüdung nicht tut. Damit ist die Lichtermüdung vom Tisch. So funktioniert Wissenschaft. Warum hast du damit so ein großes Problem?
McMurdo
 

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon McMurdo » Do 1. Jul 2021, 05:29

bumbumpeng hat geschrieben:Nein. Stehendes Fahrzeug interessiert absolut nicht. Frag mal die, die die Blitzer betreiben, ob die ein stehendes Fahrzeug interessiert.
Das wäre wie ein leeres Universum und das gibt es nicht. Uns interessiert das Universum voller Galaxien.

Kurt hat da ausnahmsweise mal recht. Wenn die Galaxien die Autos sind, dann tritt der Doppplereffekt auf wenn sie sich relativ zueinander bewegen, nicht wenn sie sich nicht relativ zueinander bewegen. Eigentlich ziemlich einfach.
McMurdo
 

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Do 1. Jul 2021, 06:16

McMurdo hat geschrieben:Die hat man ja gefunden und die passen eben mehr zur Urknallhypothese als zur Lichtermüdungshypothese. Da gehts ja nicht um einen Wettstreit sondern darum die Welt in der wir leben so gut es geht zu beschreiben.

Die Expansion ist lediglich ein Erklärungsversuch, mehr aber auch nicht.

Es ist aber die beste Erklärung momentan die wir haben, weil sie alle auftretenden Phänomene bestens erklärt, was die Lichtermüdung nicht tut. Damit ist die Lichtermüdung vom Tisch. So funktioniert Wissenschaft. Warum hast du damit so ein großes Problem?

Und, da es keinen Urknall gab, ist die Expansion vom Tisch.
Es geht nicht darum, das Universum so gut es geht zu beschreiben, sondern RICHTIG UND EXAKT zu beschreiben. Die Expansion ist eine Vermutung, die nicht bewiesen werden kann, da keine Expansion stattfindet.
Daher trifft die Lichtermüdung, besser permanent dynamische Wegstreckenverlängerung an Galaxien vorbei zu.

Es ist nur ein Versuch der Erklärung, der falsch ist, wie das geozentrische Weltbild. Das war auch ein Versuch. Heute gilt das Schwarzlochzentrische Weltbild.
Ich habe mit Schwachsinn kein Problem, da es einfach nur Schwachsinn ist, den die Knaller den Leuten einreden und die Leute, die zum Nachdenken und Hinterfragen zu faul sind, glauben das auch. Die glauben alles, was man ihnen vorsagt, weil das schön bequem ist. Die Knaller haben sich darauf spezialisiert und es klappt wunderbar.

Das ist das Gleiche wie die Gaswolkentheorie und die angebliche Energie der Sonne aus Wasserstoff. Alles total falsch. Alles Schwachsinn, aber die Leute glauben es.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Do 1. Jul 2021, 06:22

McMurdo hat geschrieben:Kurt hat da ausnahmsweise mal recht. Wenn die Galaxien die Autos sind, dann tritt der Doppplereffekt auf wenn sie sich relativ zueinander bewegen, nicht wenn sie sich nicht relativ zueinander bewegen. Eigentlich ziemlich einfach.

Kurt hat, wie so oft, nicht recht.
Zwischen der Galaxie mit Doppler liegen tausende andere Galaxien, an denen das Licht EINE KURVE laufen muss. Die Kurve, die das Licht laufen muss, ruft Doppler hervor, weil das Licht von Haus aus keine Kurve laufen will.

Das Flugzeug mit Seitenwind will auch keinen Seitenwind, da Seitenwind mehr Zeit und mehr Treibstoff kostet, was "Flugzeugermüdung" hervorruft.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste