Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Lagrange » So 4. Jul 2021, 15:26

Es gibt nicht nur Rot- sondern auch Blauverschiebung. Diese wird meistens nicht gezeigt in der Literatur.

Du glaubst also, dass sich das Universum ausdehnt und dann wieder kollabiert.

Warum wird angenommen, dass die Ausdehnung beschleunigt wird? Beschleunigte Expansion ist nicht möglich.
Lagrange
 
Beiträge: 17485
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » So 4. Jul 2021, 15:50

Lagrange hat geschrieben:Es gibt nicht nur Rot- sondern auch Blauverschiebung. Diese wird meistens nicht gezeigt in der Literatur.

Natürlich, ist halt im Zusammenhang mit "Allexpansion", nicht so von Bedeutung.
Lagrange hat geschrieben:Du glaubst also, dass sich das Universum ausdehnt und dann wieder kollabiert.

Nein, sondern immer wieder einen Schwingzyklus durchmacht, also schwingt.
Und da ist es halt so das es gleichzeitig Bereiche gibt die expandieren und Bereiche die wieder kleiner werden.
Diese sind, auf die gesamtgrösse nicht besonders ausgeprägt aber notwendigerweise doch vorhanden.
Lagrange hat geschrieben:Warum wird angenommen, dass die Ausdehnung beschleunigt wird? Beschleunigte Expansion ist nicht möglich.

Doch, schon möglich, nimm einen sinusförmigen Schwingvorgang an, da gehts um die Endpunkte/Umkehrpunkte sehr gemächlich zu.
Beim Rest, besonders beim Nulldurchgang, hurtig.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » So 4. Jul 2021, 18:31

Kurt hat geschrieben:a) alles schwingt, führt eine resonante Schwingung aus, so wie alles was existiert in irgendeiner Form schwingt.
Bei der Allexpansion sehen wir einen Teilzustand eines Schwingzyklus des Alls.

@Kurt,

Dein Schwingen ergibt keinen Sinn. Die Zyklen ergeben keinen Sinn. Es gibt dafür keinerlei Anhaltspunkte. Das Universum expandiert nicht.

Es ist ganz einfach:
Das Universum ist ein ewiger indirekter Kreislauf. Das ist Tatsache. Das ist Fakt. Das ist physikalisch nachvollziehbar. Das ergibt Sinn.

Ein Schwarzes Loch frisst die aus dem Halo und wirft in Ebene aus. Alle in Ebene umkreisen das SL in derselben Richtung, weil sie so ausgeworfen wurden. Die Ausgeworfenen driften ab.
Das machen alle SLs gleichermaßen.
So einfach ist das.
Und das über Aber, Aber und Aber Trilliarden von Jahren. Keiner weiß es.

Und noch was ganz Wichtiges: Die Bewegungsenergie, das Umkreisen von Sgr A* und Rotation. Woher kommt das?
Die Schwarzen Löcher und supermassereiche Sterne sind in der Lage, Tangentialgeschwindigkeit zu generieren. !!!!!!
Daher kommt alle Bewegungsenergie der Himmelskörper IN EBENE .

Woher soll denn deiner Meinung nach diese ganze Bewegungsenergie kommen? Aus einer Gaswolke? Schwachsinn.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » So 4. Jul 2021, 18:33

Kurt hat geschrieben:Na und?

Was hat das mit "Doppler" zu tun?

Das ist Doppler.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » So 4. Jul 2021, 18:39

bumbumpeng hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Na und?

Was hat das mit "Doppler" zu tun?

Das ist Doppler.

Nö.

Doppler verlangt zwei Werte.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » So 4. Jul 2021, 19:02

Das hier ist Doppler.

Bild

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ct.svg.png

Und jetzt darfst du dir einen Standort raussuchen und errechnen, welche Frequenzdifferenz zur ausgesendeten Frequenz von z.B. 100 Hz besteht. Du bist dann der zweite Ort.
Links sind es z.B. ca. 110 Hz und rechts ca. 90 Hz bei ca 124 Km/h Bewegung der Quelle nach links.

Das sieht man an den Abständen der Kreise. Kleiner Abstand --- höhere Frequenz und umgekehrt. Die Kreise sind nicht konzentrisch und damit ergibt es immer Doppler. Links blau, rechts rot.

Schwimmst du mit, dann wird der Doppler wieder egalisiert.

Nachtrag:
Beim Rennen direkt an der Strecke, käme eine Linie infrage knapp unterhalb vom Mittelpunkt. Man hört den Doppler sehr deutlich.
Ein größeres Stück weg von der Strecke, käme weiter unten infrage. Der Doppler ist wesentlich geringer. Das geht aus den Kreisen des Bildes hervor.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » So 4. Jul 2021, 19:20

bumbumpeng hat geschrieben:Das hier ist Doppler.

Nein.
Eine Doppleraussage verlangt zwei Werte.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » So 4. Jul 2021, 19:55

Kurt hat geschrieben:Nein.
Eine Doppleraussage verlangt zwei Werte.

Welche 2 Werte?

Das Bild ist Doppler.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » So 4. Jul 2021, 20:00

bumbumpeng hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Nein.
Eine Doppleraussage verlangt zwei Werte.

Welche 2 Werte?



a) die Sendefrequenz des Sendesignals.
b) die Empfangsfrequenz des empfangenen Signals.

Ohne die beiden Werte gibts keine Doppleraussage.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » So 4. Jul 2021, 20:14

Kurt hat geschrieben:a) die Sendefrequenz des Sendesignals.
b) die Empfangsfrequenz des empfangenen Signals.

Das hatte ich doch geschrieben.

Angenommen, das Fahrzeug sendet 100 Hz aus. 6000 U/ min .
Dann das Diagramm. Die Geschwindigkeit 124 Km/h nach links.
Jetzt kann man sich einen Punkt raussuchen. Links ergibt das, dass man ca. 110 Hz empfängt, weil die Kreise dichter sind. Rechts sind es ca. 90 Hz, weil die Kreise gestreckt sind. Dazwischen je nach Abstand der Kreise.

Das Bild zeigt eine Draufsicht von oben, welche Wellenlänge in welche Richtung ausgesendet wird. Die 100 Hz werden in unterschiedliche Richtungen unterschiedlich abgegeben, weil das Fahrzeug mit 124 Km/h nach links fährt.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste