rmw hat geschrieben:Schallwellen breiten sich im ganzen Raum aus. Wenn in einem Raum ein Geräusch erzeugt wird so breitet sich diese Druckwelle im ganzen Raum aus. Wenn eine Tür dieses Raumes zu einem Gang offen ist und Türen zu anderen Räumen offen sind so hört man das Geräusch in jeden anderen Raum auch, sofern das Geräuch laut genug ist. Es ist eben eine Druckwelle von Molekülen und diese Druckwelle breitet sich überall hin aus.
Das Verhalten des Lichts ist damit nicht entfernt vergleichbar.
Ist denn dies Aussage:
"Licht ist longitudinaler Druckausgleich im Medium"
wirklich so schwer zu verstehen?
Es breitet sich keine Welle aus, es breitet sich kein Teilchen aus. Alles ist nachher wieder da wo es vorher war, nichts hat seinen Platz verändert.
Schall verhält sich so wie Licht, beiden ist gemeinsam das die Fähigkeit "durch die Tür in den anderen Raum/Räume" zu gelangen bei beiden gleichartig abspielt.
Niederfrequenter Schall breitet sich stark auffächernd aus, hochfrequenter Schall nicht mehr, er verhält sich "strahlenförmiger" (Reflektion an Wänden usw. ausgeblendet).
Ebenso ist es beim Licht, auch da ist die Frequenzabhängigkeit vorhanden.
Der Unterschied ist der das Schall ein anderes Medium verwendet als Licht.
Es gibt keine Welle, der Begriff/Deutung ist "Wellenartig".
Es gibt keine Strahlen, der Begriff/Deutung ist "Strahlenförmig"
Kurt
.
