HD116657 hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Und danach werden die behaupteten 500 Mil Jahre nicht reichen um eine Galaxie zu bilden die so hell leuchtet wie die die man da gesehen hat.
na rechne mal vor................ - Du weißt: Sterne entstehen in Haufen, nicht einzeln
Und dann sausen sie schnurstraks, mit den ganzen Haufen, ins SL.
Aus was besteht denn dann die Galaxie die man nun sehen kann, wenn sie alle im SL sind (samt den Haufenwolken).
Da hilft nichts, der ganze Urknallgedanke ist auf einem Vorstellungshaufen aufgebaut der mehr und mehr im "SL" verschwindet.
Wenn er noch all die hirnrissigen Postulate mitnimmt dann wird endlich Luft für konstruktives Denken.
Der Umbruch ist da, er lässt sich nicht mehr aufhalten.
Das betrifft sowohl die Vorstellung um unser Universum als auch die ums Licht.
Auch die ewige "Felder/Energie/Zeit/... Vorstellungen" werden fallen, sie werden durch weiterreichende, der Natur eher enstprechende Vorstellungen ersetzt werden.
Die Bezugslosigkeit innerhalb der RT als auch die totale Starrheit innerhalb der -alten- Vorstellungen, werden entfernt und zur Ruhe gebettet werden.
Dynamik, aufgebaut auf dem effekivstem das es gibt, auf der resonanten Schwingung, werden neue Selbstverständlichkeiten um die Natur hervorbringen.
Nicht mehr die Verrechnung von "Vergangenheit" und "Zukunft", von nichtvorhandener Gravitation (Anziehungsgedanke), von Zwitterumständen ums Licht, vom Glauben daran dass -Energie- etwas vorhandenes ist, das sowas wie Zeit existiert, nein, (jeweils) ein einziger Schritt wird genügen um das zu errechnen was sein wird.
Jetztzustand und Naturgesetzteinwirkung, das ergibt den nächsten Jetzzustand.
Wenn das kapiert ist dann ist auch klar wie zu rechnen ist.
(Jetzzustand x Ortsfaktor) nach dem Takt, das ist das was dann, dann im Jetzt, ist.
Gruss Kurt