Big Bang Zeitpunkt

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon Kurt » Di 2. Okt 2012, 11:16

HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Und in der Mitte hockt ein SL mit einer Masse von 1 Milliarde Sonnen.
Wenn dieses jedes Jahr eine Sonne verschluckt hat dann...

:?:
wie groß Zufall daß Sternbahn so abgelenkt, daß genau SL in Mitte trifft :roll:


Warum muss es denn das SL genau in der Mitte treffen, es reicht aus wenn der Stern in den Einflussbereich des SL kommt, in dem Bereich wos über die Akkred-Scheibe Richtung Nimmerwiedersehen geht.
Zufall hab ich weggelassen, den sowas gibts nicht, dafür einen Stern pro Jahr gesetzt.

Und danach werden die behaupteten 500 Mil Jahre nicht reichen um eine Galaxie zu bilden die so hell leuchtet wie die die man da gesehen hat.
Man wird noch viel mehr solcher, noch wesentlich rotverschobenen, Galaxien finden, werden die dann relativistisch geschrumpft damit sie zum Hirngespinnst "Urknall" passen?
Oder wird einfach das Alter verlängert?

Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Di 2. Okt 2012, 11:25

Kurt hat geschrieben:Warum muss es denn das SL genau in der Mitte treffen, es reicht aus wenn der Stern in den Einflussbereich des SL kommt, in dem Bereich wos über die Akkred-Scheibe Richtung Nimmerwiedersehen geht.

hast recht.... - wie groß ist Unterschied zwischen "Mitte" und "Einflußbereich"?
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Di 2. Okt 2012, 11:26

Kurt hat geschrieben:Zufall hab ich weggelassen, den sowas gibts nicht, dafür einen Stern pro Jahr gesetzt.

so pi mal Daumen? :shock:
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Di 2. Okt 2012, 11:28

Kurt hat geschrieben:Und danach werden die behaupteten 500 Mil Jahre nicht reichen um eine Galaxie zu bilden die so hell leuchtet wie die die man da gesehen hat.

na rechne mal vor................ - Du weißt: Sterne entstehen in Haufen, nicht einzeln
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon Kurt » Di 2. Okt 2012, 12:20

HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Und danach werden die behaupteten 500 Mil Jahre nicht reichen um eine Galaxie zu bilden die so hell leuchtet wie die die man da gesehen hat.

na rechne mal vor................ - Du weißt: Sterne entstehen in Haufen, nicht einzeln


Und dann sausen sie schnurstraks, mit den ganzen Haufen, ins SL.
Aus was besteht denn dann die Galaxie die man nun sehen kann, wenn sie alle im SL sind (samt den Haufenwolken).

Da hilft nichts, der ganze Urknallgedanke ist auf einem Vorstellungshaufen aufgebaut der mehr und mehr im "SL" verschwindet.
Wenn er noch all die hirnrissigen Postulate mitnimmt dann wird endlich Luft für konstruktives Denken.

Der Umbruch ist da, er lässt sich nicht mehr aufhalten.
Das betrifft sowohl die Vorstellung um unser Universum als auch die ums Licht.
Auch die ewige "Felder/Energie/Zeit/... Vorstellungen" werden fallen, sie werden durch weiterreichende, der Natur eher enstprechende Vorstellungen ersetzt werden.

Die Bezugslosigkeit innerhalb der RT als auch die totale Starrheit innerhalb der -alten- Vorstellungen, werden entfernt und zur Ruhe gebettet werden.
Dynamik, aufgebaut auf dem effekivstem das es gibt, auf der resonanten Schwingung, werden neue Selbstverständlichkeiten um die Natur hervorbringen.

Nicht mehr die Verrechnung von "Vergangenheit" und "Zukunft", von nichtvorhandener Gravitation (Anziehungsgedanke), von Zwitterumständen ums Licht, vom Glauben daran dass -Energie- etwas vorhandenes ist, das sowas wie Zeit existiert, nein, (jeweils) ein einziger Schritt wird genügen um das zu errechnen was sein wird.

Jetztzustand und Naturgesetzteinwirkung, das ergibt den nächsten Jetzzustand.
Wenn das kapiert ist dann ist auch klar wie zu rechnen ist.
(Jetzzustand x Ortsfaktor) nach dem Takt, das ist das was dann, dann im Jetzt, ist.


Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Di 2. Okt 2012, 13:00

Kurt hat geschrieben:Und dann sausen sie schnurstraks, mit den ganzen Haufen, ins SL.

warum sollten die zu SL fliegen................. - wer dreht die dorthin? :shock:

.... und selbst wenn: wie groß ist SL? ..... gar nicht einfach für Haufen, SL zu treffen..... - die fliegen daran vorbei 8-)
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Di 2. Okt 2012, 13:01

Kurt hat geschrieben:Da hilft nichts, der ganze Urknallgedanke ist auf einem Vorstellungshaufen aufgebaut der mehr und mehr im "SL" verschwindet.

:?: :?: :?:
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon Kurt » Di 2. Okt 2012, 13:15

HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Und dann sausen sie schnurstraks, mit den ganzen Haufen, ins SL.

warum sollten die zu SL fliegen................. - wer dreht die dorthin? :shock:

.... und selbst wenn: wie groß ist SL? ..... gar nicht einfach für Haufen, SL zu treffen..... - die fliegen daran vorbei 8-)


Wenn sich innerhalb von 500 Millionen Jahren ein SL der Masse von 1 Milliarde Sternenmassen ergeben sollen dann müssen sie ja irgendwie dahinein gekommen sein.
Wenn alle Jahre eine Sonne reinfliegt dann dauert es 1 Milliarde Jahre, wo hat das SL seine Materie her wenn die ganze Galaxie erst <500 Millionen Jahre alt sein kann?


Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Di 2. Okt 2012, 13:30

Kurt hat geschrieben:Wenn sich innerhalb von 500 Millionen Jahren ein SL der Masse von 1 Milliarde Sternenmassen ergeben sollen dann müssen sie ja irgendwie dahinein gekommen sein.

ja.... - doch ...

Kurt hat geschrieben:Wenn alle Jahre eine Sonne reinfliegt dann dauert es 1 Milliarde Jahre, wo hat das SL seine Materie her wenn die ganze Galaxie erst <500 Millionen Jahre alt sein kann?

messerscharf kombiniert, melde Dich für Nobelpreis an! - Nur unwichtiges Detail....... - wieviel Masse hat diese Galaxie?
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon Kurt » Di 2. Okt 2012, 14:19

HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Wenn sich innerhalb von 500 Millionen Jahren ein SL der Masse von 1 Milliarde Sternenmassen ergeben sollen dann müssen sie ja irgendwie dahinein gekommen sein.

ja.... - doch ...

natürlich.

HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Wenn alle Jahre eine Sonne reinfliegt dann dauert es 1 Milliarde Jahre, wo hat das SL seine Materie her wenn die ganze Galaxie erst <500 Millionen Jahre alt sein kann?

messerscharf kombiniert, melde Dich für Nobelpreis an! - Nur unwichtiges Detail....... - wieviel Masse hat diese Galaxie?


Woher soll ich das wissen?
Ich habs nur so gemacht wie es üblich ist.
Ich hab einfach was vorgegeben (so wie postuliert) und habe dann darauf aufgebaut und berechnet.
Die Rechnungen stimmen doch alle, oder?

Und wenn die Rechnungen stimmig sind dann ist doch alles bewiesen, oder nicht?


Gruss Kurt


Und wenn man eines Tages noch genauer hinschauen kann dann wird man feststellen dass es sich um eine -grosse- und sehr aktive Galaxie handelt, denn sonst wäre sie ja nicht sichtbar.
Habe ich dann eine richtige Vorhersage gemacht?
Wie die vielen anderen, nicht so aktiven Galaxien, beieinander sind (in diesem Abstand) das wissen wir ja nicht.
Vielleicht handelt es sich um eine Galaxie die schon 23 Milliarden Jahre auf dem Buckel hat und gerade ein anderes SL verspeist.
Wer weiss!
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste