Lorentz-Transformation
Lorentz-Transformation
c=299792,458 km/s
Es seien x/t die Koordinaten für ein Ereignis, welches in I gemessen wurde.
Mit folgenden Formeln erhält man die Werte, welche ein in I' ruhender Beobachter messen würde.
Geben Sie hier die in I gemessenen Angaben ein:
1. Die Geschwindigkeit des Objekts:
km/s
2. Der Ort des Ereignisses als x-Koordinate:
km
3. Der Zeitpunkt des Ereignisses:
Sekunden
Es seien x'/t' die Koordinaten für ein Ereignis, welches in I' gemessen wurde.
Mit folgenden Formeln erhält man die Werte, welche ein in I ruhender Beobachter messen würde.
Geben Sie hier die in I' gemessenen Angaben ein:
1. Die Geschwindigkeit des Objekts ein:
km/s
2. Der Ort des Ereignisses als x-Koordinate:
km
3. Der Zeitpunkt des Ereignisses:
Sekunden
© Dietmar Hainz
RT-Effekte-Start
Längenkontraktion
Zeitdilatation
Lorentz-Transformation
Relativität der Gleichzeitigkeit
Geschwindigkeitsaddition
Mahag: Kritik der RT