

Yukterez hat geschrieben:Ich glaube die Zahlen in der linken unteren Ecke der Animation stehen nicht nur zur Zierde dort. In meinen Augen sieht das wie eine ganz normale Keplerbahn aus.,
Mikesch hat geschrieben:Das youtube-Video kann ich nicht sehen. Wird geblockt.
Mikesch hat geschrieben:Ich sehe auf dem Interferometer-Filmchen nur Zahlen von 0..<1 in der Reihenfolge aufsteigend.
Mikesch hat geschrieben:Wie Sie jetzt auf Keplerbahn kommen, ist mir nicht klar.
Wikipedia hat geschrieben:Keplerbahnen sind Lösungen des Zweikörperproblems der klassischen Himmelsmechanik, bei dem zwei Massepunkte sich um den gemeinsamen Schwerpunkt bewegen. Die Formen der Keplerbahnen sind Kegelschnitte: Kreis, Ellipse, Parabel und Hyperbel.
Mikesch hat geschrieben:Das epsilon < 1 ist, sollte klar sein, hat aber offensichtlich nichts mit dem Zähler zu tun.
Ernst hat geschrieben:Das ist mechanisch gar nicht möglich.
Ernst hat geschrieben:Die Winkelgeschwindigkeit des dunkleren Begleiters um den hellen Stern erscheint nicht konstant.
Yukterez hat geschrieben:Wegen was?Mikesch hat geschrieben:Das youtube-Video kann ich nicht sehen. Wird geblockt.
Pernes hat geschrieben:Vermutlich ist es so:
Pernes hat geschrieben:Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit:
Pernes hat geschrieben:Und noch eine andere:
Pernes hat geschrieben:Es könnte aber auch so sein:
Pernes hat geschrieben:Oder vielleicht auch so:
Pernes hat geschrieben:Es ist bei Algol deshalb wohl noch alles offen.
Yukterez hat geschrieben:Pernes hat geschrieben:Vermutlich ist es so:Pernes hat geschrieben:Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit:Pernes hat geschrieben:Und noch eine andere:Pernes hat geschrieben:Es könnte aber auch so sein:Pernes hat geschrieben:Oder vielleicht auch so:Pernes hat geschrieben:Es ist bei Algol deshalb wohl noch alles offen.
Super Theorie, der Δλ-Effekt. Nicht nur dass er nachvollziehbare Rechnungen beinhaltet, er macht auch noch konkrete Vorhersagen. Damit wären dann wohl alle akademischen Ansprüche erfüllt!
Den Weg frei machend,
Lothar Pernes hat geschrieben:Vermutlich ist es so: Es wird eine RG-Kurve mit Amplituden von ±3,9 km/s beobachtet, man kann sie jedoch nicht zuordnen, weil sie um 90° gegen den Umlauf verdreht ist, also vom Delta-Lambda-Effekt stammt.
Lothar Pernes hat geschrieben:Selbst wenn Algol ein echter Doppelstern mit Umlaufsgeschwindigkeiten von z.B. 43 und 193 km/s wäre, also der schwere Algol A1 seinen Begleiter A2 eingefangen hätte (weil das Entstehen eines engen Doppelsterns aus einer Urwolke auszuschließen ist), dann könnte das Fehlen einer Doppler-RG-Kurve bedeuten, daß, weil der Delta-Lambda-Effekt dann
bei A1: „RG“= V/T*2π*D=43 000/2,48E5 *2π*2,93E9 = 3,19E9 m/s=3,19E6 km/s=10,6 c und
bei A2: „RG“= V/T*2π*D=193 000/2,48E5 *2π*2,93E9 = 1,43E10 m/s=1,43E7 km/s=47,8 c
wäre, diese gewaltigen Linienverschiebungen verwischt wären, sofern sie bei derartig großen Verschiebungen überhaupt gesucht und erkannt werden.
Lothar Pernes hat geschrieben:.
Tja, während man hier apostatas, Ernsts, Chiefs und meine Beiträge mit dem neudeutschen Begriff „brainstorming“ klassifizieren kann, ihr Inhalt also etwas mit Hirn und Geist zu tun hat, sind die „Beiträge“ von contravariant, mikesch und Yukterez hier eindeutig unter „shitstorming“ und damit als „storming shit“ einzuordnen.
julian apostata hat geschrieben:Nein, das ist die Radialgeschwindigkeit des Gesamtsystems, bezogen auf die Erde.
Lothar Pernes hat geschrieben:Selbst wenn Algol ein echter Doppelstern mit Umlaufsgeschwindigkeiten von z.B. 43 und 193 km/s wäre, also der schwere Algol A1 seinen Begleiter A2 eingefangen hätte (weil das Entstehen eines engen Doppelsterns aus einer Urwolke auszuschließen ist), dann könnte das Fehlen einer Doppler-RG-Kurve bedeuten, daß, weil der Delta-Lambda-Effekt dann
bei A1: „RG“= V/T*2π*D=43 000/2,48E5 *2π*2,93E9 = 3,19E9 m/s=3,19E6 km/s=10,6 c und
bei A2: „RG“= V/T*2π*D=193 000/2,48E5 *2π*2,93E9 = 1,43E10 m/s=1,43E7 km/s=47,8 c
wäre, diese gewaltigen Linienverschiebungen verwischt wären, sofern sie bei derartig großen Verschiebungen überhaupt gesucht und erkannt werden.
Zwischen 90° und 270° verringert sich vrg ständig, das ergäbe Rotverschiebungen, die man gar nicht mehr messen könnte.
Seit dem Eimerpostulat von Ernst wundert mich da sowieso nix mehr!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste