Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Hier werden diverse Partikelmodelle diskutiert

t = ...

Beitragvon Yukterez » Di 2. Feb 2016, 21:23

Ich glaube die Zahlen in der linken unteren Ecke der Animation stehen nicht nur zur Zierde dort. In meinen Augen sieht das wie eine ganz normale Keplerbahn aus.

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: t = ...

Beitragvon Mikesch » Di 2. Feb 2016, 21:50

Yukterez hat geschrieben:Ich glaube die Zahlen in der linken unteren Ecke der Animation stehen nicht nur zur Zierde dort. In meinen Augen sieht das wie eine ganz normale Keplerbahn aus.
Bild, Bild

Das youtube-Video kann ich nicht sehen. Wird geblockt.
Ich sehe auf dem Interferometer-Filmchen nur Zahlen von 0..<1 in der Reihenfolge aufsteigend. Wie Sie jetzt auf Keplerbahn kommen, ist mir nicht klar. Das epsilon < 1 ist, sollte klar sein, hat aber offensichtlich nichts mit dem Zähler zu tun.
Helfen Sie mir da mal auf die Sprünge.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Wovon Ernst keine Ahnung hat: Physik und Mathematik

Beitragvon Yukterez » Di 2. Feb 2016, 22:53

Das Leben hat geschrieben:Bild

Nur damit wir das Bild über das wir reden auch auf der richtigen Seite haben.

Mikesch hat geschrieben:Das youtube-Video kann ich nicht sehen. Wird geblockt.

Wegen was?

Mikesch hat geschrieben:Ich sehe auf dem Interferometer-Filmchen nur Zahlen von 0..<1 in der Reihenfolge aufsteigend.

Die stehen offensichtlich für die Zeit, skaliert auf 1 = 2.867328 Tage = 1 ganzer Umlauf.

Mikesch hat geschrieben:Wie Sie jetzt auf Keplerbahn kommen, ist mir nicht klar.

Weil es eine so gut wie perfekte Kreisbahn ist:

Wikipedia hat geschrieben:Keplerbahnen sind Lösungen des Zweikörperproblems der klassischen Himmelsmechanik, bei dem zwei Massepunkte sich um den gemeinsamen Schwerpunkt bewegen. Die Formen der Keplerbahnen sind Kegelschnitte: Kreis, Ellipse, Parabel und Hyperbel.

Es ist offensichtlich dass immer dann wenn der Begleitstern scheinbar Strecke überspringt auch die Zeit nach vorne springt. Das liegt nicht an der Ernst'schen Raumzeitexpansion und auch nicht am Pernes'schen Δλ-Effekt, sondern ganz einfach daran dass Frames übersprungen wurden, vermutlich wegen schlechter Aussicht an den betreffenden Tagen. Das ist eigentlich selbsterklärend.

Mikesch hat geschrieben:Das epsilon < 1 ist, sollte klar sein, hat aber offensichtlich nichts mit dem Zähler zu tun.

Es ist ein ganz normaler Orbit wie er im Buche steht. Bei t=0 ist der Begleitstern direkt vor dem Hauptstern, bei t=1/4 links, bei t=1/2 dahinter, bei t=3/4 rechts und bei t=1 wieder davor, genau so wie es sein soll. Hier die interpolierte Bahn mit Fokus auf den Hauptstern, links von der Erde aus und rechts schräg betrachtet:

Bild

So viel zum Thema

Ernst hat geschrieben:Das ist mechanisch gar nicht möglich.

und

Ernst hat geschrieben:Die Winkelgeschwindigkeit des dunkleren Begleiters um den hellen Stern erscheint nicht konstant.

Wenn man weiße Mäuse sieht erscheint das vielleicht nicht so, aber wenn man nüchtern und nicht gerade mit einem IQ von 150 gestraft ist passt das schon.

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Wovon Ernst keine Ahnung hat: Physik und Mathematik

Beitragvon Mikesch » Mi 3. Feb 2016, 05:50

Alles klar.Ich habe Ihre vorherige Andeutung mit der Keplerbahn nur nicht verstanden.
Yukterez hat geschrieben:Bild.

Sehr hübsch. Gilt auch für Ihrer Ausführungen.
Mike

PS
Yukterez hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Das youtube-Video kann ich nicht sehen. Wird geblockt.
Wegen was?

;-)...falsches Länderkennung ... der I-Net-Zugang blockt youtube... mein Rechner ist sperrt.
Meistens habe ich keine Lust, herauszubekommen, woran das liegt. Vieles kann und will ich nicht aufmachen. Bin ja bald wieder woanders.
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Rätselraten mit Lothar Pernes

Beitragvon Yukterez » Mi 3. Feb 2016, 06:45

Pernes hat geschrieben:Vermutlich ist es so:
Pernes hat geschrieben:Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit:
Pernes hat geschrieben:Und noch eine andere:
Pernes hat geschrieben:Es könnte aber auch so sein:
Pernes hat geschrieben:Oder vielleicht auch so:
Pernes hat geschrieben:Es ist bei Algol deshalb wohl noch alles offen.

Super Theorie, der Δλ-Effekt. Nicht nur dass er nachvollziehbare Rechnungen beinhaltet, er macht auch noch konkrete Vorhersagen. Damit wären dann wohl alle akademischen Ansprüche erfüllt!

Den Weg frei machend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Rätselraten mit Lothar Pernes

Beitragvon Mikesch » Mi 3. Feb 2016, 07:01

Yukterez hat geschrieben:
Pernes hat geschrieben:Vermutlich ist es so:
Pernes hat geschrieben:Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit:
Pernes hat geschrieben:Und noch eine andere:
Pernes hat geschrieben:Es könnte aber auch so sein:
Pernes hat geschrieben:Oder vielleicht auch so:
Pernes hat geschrieben:Es ist bei Algol deshalb wohl noch alles offen.

Super Theorie, der Δλ-Effekt. Nicht nur dass er nachvollziehbare Rechnungen beinhaltet, er macht auch noch konkrete Vorhersagen. Damit wären dann wohl alle akademischen Ansprüche erfüllt!

Den Weg frei machend,

Bild

Das ist die Weltformel: Die umfassende Erklärung für alles und den Rest des Universums und das hat Pernes eindrucksvoll demonstriert: Für jeden Zustand die gleiche Erklärung. Da ist nur Feyman besser. Dessen Weltformel lautete:
(sinngemäss).
Aber Feyman hatte ja schon den Nobelpreis. Pernes pfeift drauf. Ab jetzt gilt eine neue Zeitrechnung und das vergisst keiner mehr. Wir sind im Jahr 5 nPWF (nach Pernes ihm seine Weltformel)!!!1!11!!1
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Beitragvon Lothar Pernes » Mi 3. Feb 2016, 08:47

.
Tja, während man hier apostatas, Ernsts, Chiefs und meine Beiträge mit dem neudeutschen Begriff „brainstorming“ klassifizieren kann, ihr Inhalt also etwas mit Hirn und Geist zu tun hat, sind die „Beiträge“ von contravariant, mikesch und Yukterez hier eindeutig unter „shitstorming“ und damit als „storming shit“ einzuordnen.

Mit freundlichen Grüßen
Lothar Pernes
Lothar Pernes
 
Beiträge: 258
Registriert: Do 18. Mär 2010, 10:19

Re: Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Beitragvon julian apostata » Mi 3. Feb 2016, 10:56

Lothar Pernes hat geschrieben:Vermutlich ist es so: Es wird eine RG-Kurve mit Amplituden von ±3,9 km/s beobachtet, man kann sie jedoch nicht zuordnen, weil sie um 90° gegen den Umlauf verdreht ist, also vom Delta-Lambda-Effekt stammt.


Nein, das ist die Radialgeschwindigkeit des Gesamtsystems, bezogen auf die Erde. Etwas weiter unten (Eigenbewegung) steht auch um wie viel Winkelsekunden im Jahr das System sich verschiebt.

Lothar Pernes hat geschrieben:Selbst wenn Algol ein echter Doppelstern mit Umlaufsgeschwindigkeiten von z.B. 43 und 193 km/s wäre, also der schwere Algol A1 seinen Begleiter A2 eingefangen hätte (weil das Entstehen eines engen Doppelsterns aus einer Urwolke auszuschließen ist), dann könnte das Fehlen einer Doppler-RG-Kurve bedeuten, daß, weil der Delta-Lambda-Effekt dann
bei A1: „RG“= V/T*2π*D=43 000/2,48E5 *2π*2,93E9 = 3,19E9 m/s=3,19E6 km/s=10,6 c und
bei A2: „RG“= V/T*2π*D=193 000/2,48E5 *2π*2,93E9 = 1,43E10 m/s=1,43E7 km/s=47,8 c
wäre, diese gewaltigen Linienverschiebungen verwischt wären, sofern sie bei derartig großen Verschiebungen überhaupt gesucht und erkannt werden.


Bei seinen Rechnungen kehrt er aber ständig den Kosinus unter den Teppich (siehe korrekte mathematische Ableitung)

http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=8&t=312&start=80#p102862

Im Applet gilt speziell: vrg-änderung pro Grad ~ cos(α)*π/180

https://www.geogebra.org/material/simple/id/2511649

Zwischen 90° und 270° verringert sich vrg ständig, das ergäbe Rotverschiebungen, die man gar nicht mehr messen könnte.

Zwischen 270° und 90° vergrößert sich vrg aber ständig. Und jetzt hätten wir es mit gewaltigen Blauverschiebungen zu tun. Wo werden die gemessen? Nach dem Energieerhaltungssatz will ich gar nicht erst fragen. Seit dem Eimerpostulat von Ernst wundert mich da sowieso nix mehr!

Und wann macht Chief endlich seine Hausaufgaben?
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Beitragvon Mikesch » Mi 3. Feb 2016, 11:06

Lothar Pernes hat geschrieben:.
Tja, während man hier apostatas, Ernsts, Chiefs und meine Beiträge mit dem neudeutschen Begriff „brainstorming“ klassifizieren kann, ihr Inhalt also etwas mit Hirn und Geist zu tun hat, sind die „Beiträge“ von contravariant, mikesch und Yukterez hier eindeutig unter „shitstorming“ und damit als „storming shit“ einzuordnen.

Da gibt es ein Missverständnis: Der Shit wird von uns nur retourniert.
(Und da nehme ich Herrn Apostatas Beiträge mal ausdrücklich heraus!)
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Beitragvon Ernst » Mi 3. Feb 2016, 12:31

julian apostata hat geschrieben:Nein, das ist die Radialgeschwindigkeit des Gesamtsystems, bezogen auf die Erde.

So ist es.

Lothar Pernes hat geschrieben:Selbst wenn Algol ein echter Doppelstern mit Umlaufsgeschwindigkeiten von z.B. 43 und 193 km/s wäre, also der schwere Algol A1 seinen Begleiter A2 eingefangen hätte (weil das Entstehen eines engen Doppelsterns aus einer Urwolke auszuschließen ist), dann könnte das Fehlen einer Doppler-RG-Kurve bedeuten, daß, weil der Delta-Lambda-Effekt dann
bei A1: „RG“= V/T*2π*D=43 000/2,48E5 *2π*2,93E9 = 3,19E9 m/s=3,19E6 km/s=10,6 c und
bei A2: „RG“= V/T*2π*D=193 000/2,48E5 *2π*2,93E9 = 1,43E10 m/s=1,43E7 km/s=47,8 c
wäre, diese gewaltigen Linienverschiebungen verwischt wären, sofern sie bei derartig großen Verschiebungen überhaupt gesucht und erkannt werden.

Zwischen 90° und 270° verringert sich vrg ständig, das ergäbe Rotverschiebungen, die man gar nicht mehr messen könnte.

Natürlich kommt da immer eine unsinnig große Rotverschiebung raus. Ganz einfach, weil ihr beide delta_v konstant betrachtet. delta_v wird aber exponentiell abgebaut, so daß die integrale Wirkung von delta_v auf z bzw. RG um Größenordnungen verringert ist:



Allerdings muß sich hier eine Rot- und Blauverschiebung ergeben.

Seit dem Eimerpostulat von Ernst wundert mich da sowieso nix mehr!

Was ist das Eimerpostulat schon gegen ein sogenanntes 2.Postulat incl. Zeitdilatation :?: :lol: :lol: :lol:
.
.
Zuletzt geändert von Ernst am Sa 6. Feb 2016, 22:27, insgesamt 3-mal geändert.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

VorherigeNächste

Zurück zu Emissionstheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste