McMurdo hat geschrieben:Auch das spricht nicht gegen eine Expansion auf grossen Skalen, es spricht nur dafür das Gravitation lokal stärker ist als die Expansion.
Du gibst nur das wieder, was dir eingetrichtert worden ist.
Gar nix ist bewiesen bis zum heutigen Tag. Nicht mal der angebliche Urknall kann erklärt werden.
Jetzt kläre ich dich mal auf.
Das Universum funktioniert nach dem Auswerfen von Massen, dem Abdriften, dem Einfangen in anderen Galaxien und dem gefressen werden.
Das Spiel beginnt von vorn.
Das ist Physik. Das funktioniert seit Trilliarden von Jahren.
UND da kommen die Knaller und behaupten, das Ubiversum wäre nur ca. 14 Mrd. Jahre alt.
SCHWACHSINN. WIE ER BESSER NICHT GEHT !!! Schwachsinn über Schwachsinn.
Zu der MS und Andromeda.
Sgr A* hatte einen Ursprung, der Sgr A* ausgeworfen hat und Sgr A* eine ganz bestimmte Richtung gegeben hat. Sgr A* fliegt diese Bahn.
Andromeda hatte einen Ursprung, der Andromeda ausgeworfen hat und Andromeda eine ganz bestimmte Richtung gegeben hat. Andromeda fliegt diese Bahn.
Sgr A* und Andromeda hatten unterschiedliche Ursprünge, die für unterschiedliche Bahnen sorgen.
NIX GRAVITATION. Diesen Schwachsinn erzählen die Knaller.
Und weil sie unterschiedliche Ursprünge hatten, kann es keine Expansion geben, da sie ansonsten auseinander driften müssten.
Gravitation auf diese Entfernung??? Das glaubst du doch selber nicht. Die Gravitation ist so winzig, dass sie zu vernachlässigen ist.
Wieso fliegt unser Sonnensystem diese Bahn? Na, weil Sgr A* uns diese Bahn vorgegeben hat.
Wieso fliegen die anderen Sterne in EBENE diese Bahn? s.o.
Wieso fliegen die in Ebene allesamt gegen Uhrzeigersinn, von annähernd Nord draufgeschaut? Wieso das ?
Wenn die alle aus diesem Nebel entstanden sein sollen, dann widerspricht es, dass die im Halo kreuz und quer fliegen.
Na, dämmerts? Nein, natürlich nicht.
Die im Halo wurden eingefangen und kamen aus allen Richtungen.
Die in Ebene wurden alle von Sgr A* ausgeworfen.
Na, dämmerts jetzt? Ich glaube nicht, dann dazu bedarf es eines gewissen Vorstellungsvermögens.
