Auf die Ampel kann man stolz sein.

Hier kann man seine Meinungen zum Forum und andere Neuigkeiten mitteilen

Re: Auf die Ampel kann man stolz sein.

Beitragvon Mikesch » So 23. Jun 2024, 12:59

bumbumpeng hat geschrieben:10 % sind dennoch gut, wenn kein Wind weht oder keine Sonne scheint oder -30 Grad C vorherrschen.
Es sagt doch Keiner was gegen die erneuerbaren, die stehen aber nicht ausschließlich zur Verfügung.

Lage weltweit
https://www.grs.de/sites/default/files/ ... weit_1.jpg
Bild

Europa
https://www.grs.de/sites/default/files/ ... ropa_1.jpg
Bild

Bei -30° Grad funktioniert kein Atomkraftwerk mehr.
Gegen die Dunkelflauten werden Verbundnetzwerke eingesetzt, darüberhaus können noch Gaskraftwerke aushelfen.

Deine 2021er Statistiken haben einen entscheidenen Fehler: Sie zeigen nicht die enormen Anstiege der Anteile der erneuerbaren Energien am Gesamtmix.
Gestern lag der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland bei 81% (67% im 30-Tage Durchschnitt)

Die meisten Ingenieure und Techniker in der Energiebranche wundern sich über diese überflüssige Diskussion. Atomkraftwerke und Kohlekraftewerke sind komplett raus. Keiner mit ein bisschen Verstand setzt auf diese alten Lösungen. Was zu tun ist, ist klar, es fehlt nur an dem Willen das umzusetzen.
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Auf die Ampel kann man stolz sein.

Beitragvon Heinzendres » So 23. Jun 2024, 13:29

Mikesch hat geschrieben:Gegen die Dunkelflauten werden Verbundnetzwerke eingesetzt, darüberhaus können noch Gaskraftwerke aushelfen.

Es kommen noch weiter Speichermöglichkeiten hinzu die alle vielversprechend sind
Heinzendres
 
Beiträge: 82
Registriert: Di 11. Jun 2024, 14:22

Re: Auf die Ampel kann man stolz sein.

Beitragvon bumbumpeng » So 23. Jun 2024, 16:01

Skeptiker hat geschrieben:
bumbumpeng hat geschrieben:Es sagt doch Keiner was gegen die erneuerbaren, die stehen aber nicht ausschließlich zur Verfügung.

Das stimmt, aber wenn man sich anschaut was an neuen Kapazitäten gebaut wird dann sieht man das auch weltweit alle auf erneuerbare setzen im grossen Stil.
Zu behaupten nur weil man aus der Atomkraft aussteigt wäre das Wirtschaftsabotage ist , wenn man sich die Zahlen anschaut, plumpe Propaganda. Und selbst wen die CDU zurück zur Kernkraft wollen würde, wer soll hier neue Atomkraftwerke bauen? Die Konzerne sicherlich nicht, ist nämlich unwirtschaftlich hoch 10 so ein Teil.
Ich bleibe aber dabei.
Die letzten 6 waren abbezahlt und haben zu sehr günstigen Preisen liefern können rund um die Uhr und auch bei -30 Grad C. Wenn ein KKW amortisiert ist, dann wird es sehr preiswert.

In Bayern und BW wird der meiste Strom gebraucht.
Die letzten 3 wurden mit 6 % eingestuft.
Also Isar 2 mit ca. 2 %. Für Bayern sind das m.E. ca. 15 %. Dieser Strom muss bei Bedarf dann von Nord nach Süd fließen. Dabei hat man ca. 10 % Verluste. So hätte man Isar 2 an Ort und Stelle gehabt.
Das ist einfach nur irrsinnig und absolut unökonomisch. Die KKWs standen und gehörten nach Experteneinschätzungen zu den sichersten.

Wenn die alt und baufällig gewesen wären, keine Frage, aber so.

Der deutsche Bürger zahlt den Preis für die Idiotie der grünen Debben. Das hat eben rein ideologische Gründe. Dafür habe ich absolut kein Verständnis. Grün hat nichts mehr mit Umwelt zu tun, sondern mit der Brieftasche.

Hat das einen Einfluss auf Wahlergebnisse und Umfragen?
Ich denke, schon und das ist doch gut so. Der Michel bekommt mit, von wem er verarscht und zur Kasse gebeten wird und wer die Blutsauger sind.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6730
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Auf die Ampel kann man stolz sein.

Beitragvon bumbumpeng » So 23. Jun 2024, 16:12

Mikesch hat geschrieben:Bei -30° Grad funktioniert kein Atomkraftwerk mehr.
Wer sagt das? Wo steht das?
Wieso hat das damals 1978 / 79 in der ehem. DDR in Lubmin so gut funktioniert?

https://de.wikipedia.org/wiki/Schneekat ... _1978/1979
Weiteren 150.000 Verbrauchern wurde die Gaszufuhr am Mittag des 1. Januar abgestellt. Das einzige große Kraftwerk, welches in diesen Tagen Strom mit voller Leistung lieferte, war das Kernkraftwerk Lubmin.[6]


Der Schichtleiter von damals ist bei YT in Videos zu sehen. Jetzt ist er in Frankreich. Das waren noch richtige Fachkräfte.
Wenn wir solche Leute in der Ampel hätten, dann ginge es nicht bergab.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6730
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Auf die Ampel kann man stolz sein.

Beitragvon Mikesch » So 23. Jun 2024, 16:21

bumbumpeng hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Bei -30° Grad funktioniert kein Atomkraftwerk mehr.
Wer sagt das? Wo steht das?
Wieso hat das damals 1978 / 79 in der ehem. DDR in Lubmin so gut funktioniert?

https://de.wikipedia.org/wiki/Schneekat ... _1978/1979
Weiteren 150.000 Verbrauchern wurde die Gaszufuhr am Mittag des 1. Januar abgestellt. Das einzige große Kraftwerk, welches in diesen Tagen Strom mit voller Leistung lieferte, war das Kernkraftwerk Lubmin.[6]


Der Schichtleiter von damals ist bei YT in Videos zu sehen. Jetzt ist er in Frankreich. Das waren noch richtige Fachkräfte.
Wenn wir solche Leute in der Ampel hätten, dann ginge es nicht bergab.
In Greifswald waren keine -30°C.
Denkst du eigentlich auch einmal nach, bevor du irgendwelche Ergüsse von dir gibts?
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Auf die Ampel kann man stolz sein.

Beitragvon bumbumpeng » So 23. Jun 2024, 16:21

Mikesch hat geschrieben:Gestern lag der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland bei 81% (67% im 30-Tage Durchschnitt)
Hochsommer interessiert nicht. Wer heizt denn da?
Und was machste mit dem Überschuss derzeit? Verramschen?

Die kritischen Monate sind Nov. bis Febr. .
bumbumpeng
 
Beiträge: 6730
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Auf die Ampel kann man stolz sein.

Beitragvon Mikesch » So 23. Jun 2024, 18:04

bumbumpeng hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Gestern lag der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland bei 81% (67% im 30-Tage Durchschnitt)
Hochsommer interessiert nicht. Wer heizt denn da? Mit Strom heizt sowieso keiner. Was redest du da wieder für einen Unsinn?
Und was machste mit dem Überschuss derzeit? Verramschen? Welcher Überschuss? Kannst du nicht rechnen? Wenn 81% EE sind, dann sind ja wohl 19% nicht EE und da spart man ein.

Die kritischen Monate sind Nov. bis Febr. .
??? Es wurde im Winter 2023/2024 Strom exportiert.
Du liegst komplett falsch mit deinen Annahmen.
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Auf die Ampel kann man stolz sein.

Beitragvon bumbumpeng » So 23. Jun 2024, 18:17

Mikesch hat geschrieben: Mit Strom heizt sowieso keiner. Was redest du da wieder für einen Unsinn?[/color]
Richtig, die Wärmepumpen werden mit Holz geheizt.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6730
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Auf die Ampel kann man stolz sein.

Beitragvon Mikesch » So 23. Jun 2024, 18:30

bumbumpeng hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben: Mit Strom heizt sowieso keiner. Was redest du da wieder für einen Unsinn?[/color]
Richtig, die Wärmepumpen werden mit Holz geheizt.
Du redest dich hier wieder um Kopf und Kragen.
Wie hoch ist der Anteil des Stromverbrauchs für Wärmepumpen? Im Hochsommer.
bumbumpeng hat geschrieben:Hochsommer interessiert nicht. Wer heizt denn da?

Mal wieder ein schönes Eigentor. Bist du dumm oder was?
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Auf die Ampel kann man stolz sein.

Beitragvon Skeptiker » So 23. Jun 2024, 18:54

bumbumpeng hat geschrieben:Die letzten 6 waren abbezahlt und haben zu sehr günstigen Preisen liefern können rund um die Uhr und auch bei -30 Grad C. Wenn ein KKW amortisiert ist, dann wird es sehr preiswert.

Gar nichts war da abbezahlt. Alleine das Abwracken kostet nochmal Milliarden . Von den Kosten der Endlagerung noch gar nicht zu sprechen. Atomstrom ist darum auch die teuerste Energie.

Die KKWs standen und gehörten nach Experteneinschätzungen zu den sichersten.

Das haben die Russen und Japaner auch geglaubt. Selbst in den USA ist es damals fast zum Super Gau gekommen.
Das macht im Schnitt alle 20 Jahre ca. Einen Super Gau, sicher sieht anders aus würde ich sagen.
Der deutsche Bürger zahlt den Preis für die Idiotie der grünen Debben. Das hat eben rein ideologische Gründe. Dafür habe ich absolut kein Verständnis. Grün hat nichts mehr mit Umwelt zu tun, sondern mit der Brieftasche.

Das sehe ich anders, man zahlt jetzt den Preis da man 50 Jahre lang gepennt hat und zu lange den konservativen gefolgt ist.
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 23. Jun 2024, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Skeptiker
 
Beiträge: 3249
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 11:01

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste