Ernst hat geschrieben:Kurt hat geschrieben: Die Lok, bzw. die beiden Blitzlichter, welche an C bzw E sind,
Nur in diesem einzigen Fall der Lok, die senkrecht symmetrisch zur Sichtachse steht, sind die Laufzeiten beider Blitze gleich.
Es ist in meinen Behauptungen nirgends gesagt das die Laufzeiten gleich sein müssen.
Wir haben auch kein -Auge- sondern einen Beobachter.
Der Beobachter kann den Winkel feststellen, er weiss auch wie lange das/die Signale unterwegs gewesen waren.
Er kann daraus die Länge der Lok erkennen/errechnen.
Er kann diese auch errechnen wenn sie schräg zu ihm steht, dann sind die beiden Laufzeiten unterschiedlich und der Winkel kleiner.
Das habe ich aber alles schon mal dargelegt.
Aufgrund dieser Umstände spielt es keine Rolle ob die Lok sich bewegt oder nicht.
Er, der Beobachter sieht immer das selbe.
Er kann sogar, unabhängig ob sich die Lok dabei bewegte oder nicht, für jeden Ort an dem die Signale gesetzt wurden, deren richtige Länge angeben.
Was er erstmal nicht kann ist deren Geschwindigkeit anzugeben, es sei denn er verwendet zwei -Sichtungen-.
Gruss Kurt