 |
Empfohlene Bücher!
Erlesenes, interessantes, kritisches...
|
|
|
Deutsche
Ausgabe |
Spanische
Ausgabe |
Englische
Ausgabe |
Eine Literatursammlung, die sich kritisch mit der RT auseinandersetzt, mit über 600 Titeln wird aus Altersgründen abgegeben. Interessenten, die an einer Liste dieser Literatur und einem Angebot interessiert sind, können sich an Harald Maurer wenden. harald.maurer@chello.at |
Alan
Watts: Das Tao der Philosophie
ISBN 3-89620-208-1
Die in diesem Buch versammelten bisher unveröffentlichten
Texte aus den späteren Lebensjahren Alan Watts'' befassen
sich mit Grundfragen wie: "Wer bin ich?", "Was
ist der Platz des Menschen in der Natur?", "Wo
sind die Grenzen der Sprache?". Im Rahmen der westlichen
Philosophie und Psychologie behandelt, lösen diese Fragen
kaum noch erstauntes Nachdenken aus. Um so überraschender
und erfrischender sind die Antworten von Alan Watts, die
sich aus seiner tiefen Kenntnis des fernöstlichen Denkens,
besonders des chinesischen Daoismus, speisen. Da das östliche
Denken unsere existenziellen Fragen unter einer vollkommen
anderen Perspektive behandelt, erfahren scheinbar unlösbare
Widersprüche oft eine erstaunlich einfache Wendung, und
manche großen Probleme verwandeln sich im Nu in Nichtigkeiten.
Gelingt es uns, diesen neuen Standpunkt einzunehmen, so
können wir die Überspanntheit unseres Geistes loslassen
und zum gelassenen Lächeln wahrer Philosophie gelangen.
Ein Buch, das sich an alle richtet, die bereit sind, sich
auf das Abenteuer des Denkens einzulassen und ihre gewohnten
Ansichten zu hinterfragen. |
 |
|
 |
Norbert
Rohde: Abschied von der Bibel
ISBN
3-8334-1577-0
Nobert
Rohde: Mein Abschied von der Bibel: Vom alten Gauben
zum neuen Wissen ISBN-13:
978-3837099089
Was
Karlheinz Deschner in bisher acht Bänden seiner "Kriminalgeschichte
des Christentums" nicht unterzubringen vermochte,
was Franz Buggle in seinem umfangreichen Opus "Denn
sie wissen nicht, was sie glauben" kenntnisreich,
jedoch mitunter zu akademisch und kompliziert abhandelte,
was der Verfasser dieses Vorworts in seinem Buch "Verrat
an der Botschaft Jesu - Kirche ohneTabu" durch
eine hochphilosophische und -soziologische Analyse zu
demonstrieren versuchte - das ist hier in Rohdes Buch
auf einen sehr eingängigen, verständlichen, frisch und
direkt formulierten Nenner gebracht, so dass der Leser
des vorliegenden Buches sich viele andere Werke zu ähnlichen
Themen erspart. Und das ist in unserer Situation,
in der der "Rohstoff " Zeit immer wertvoller
wird, nicht das geringste Verdienst von Rohdes Ausführungen.
|
|
John
Stachel: Einsteins Annus mirabilis
ISBN: 3499609347
Wenn wirklich - nach
einem beliebten Verlegerspruch - jede Gleichung im Buch
die Verkaufszahlen halbiert, wäre das vorliegende Buch absolut
unverkäuflich, denn es enthält Hunderte Formeln. Das ist
jedoch unvermeidlich, da es Einsteins legendäre fünf Arbeiten
aus dem Jahr 1905 versammelt, mit denen er die Physik revolutionierte.
John Stachel und seine Kollegen, allesamt Herausgeber der
großen Einstein-Werkausgabe, bieten kompetente, aber auch
recht anspruchsvolle Einleitungen und Kommentare zu den
Arbeiten. Ihre editorische Sorgfalt stört dabei manchmal:
So hätten sie in diesem Taschenbuch-Digest die Druckfehler
in Einsteins Arbeiten besser stillschweigend korrigiert,
statt sie im Fußnotenapparat abzuhandeln. Schade, dass sie
den Druckfehler auf Seite 148 - zwischen den Wörtern
"Uhren" und "synchron" fehlt das Wort
"nicht" - übersehen haben. Er hat in vielen Diskussionsforen
schon einige Verwirrung verursacht ... |
 |
|
 |
 |
Eckhard
Rebhan: Theoretische Physik I + II
ISBN
3827402468 - ISBN 3827402476
Der
Band 1 von Rebhans Theoretischer Physik stellt ein umfassendes
und sehr ausführliches Werk dar. Alle angeführten Themengebiete
werden gewissenhaft behandelt und mit Übungsaufgaben
und Beispielen, die im Schwierigkeitsgrad stark variieren
vertieft. neben den Grundlagen der Theoretischen Physik
werden auch weiterführende und für den Studenten im
Grundstudium meiner Meinung nach zu anspruchsvolle Themen,
wie zum Beispiel das "kanonische Gewirr" behandelt,
man sollte sich aber von derart komplizierten Sachverhalten
bei der ersten Lektüre nicht abschrecken lassen. Besonders
gefällt mir die ausführiche Behandlung der SRT und ART,
sowie ein Abschnitt über Kosmologie, was heute nur noch
an wenigen Unis Vorlesungsstoff ist. Alles in allem
ein gelungenes Werk.
|
|
Hans
Jörg Fahr: Der Urknall kommt zu Fall
ISBN
3440065049
Seit 60 Jahren
glauben die Astronomen, dass die Welt, in der wir leben,
vor vielleicht 15 oder 20 Milliarden Jahren ihren Anfang
in einer gewaltigen Explosion genommen und sich seither
ständig weiter ausgedehnt hat.
Mit verbesserten Instrumenten und neuen Beobachtungsmethoden
gelangen in den letzten Jahren jedoch immer mehr Entdeckungen,
die diese Fundamente unseres modernen Weltbildes nachhaltig
erschüttern; wer sie im Rahmen der bisherigen Kosmologie
erklären will, verstrickt sich sehr bald in unüberwindbare
Widersprüche.
In seinem Buch Der Urknall kommt zu Fall, Kosmologie
im Umbruch schildert Hans Jörg Fahr, Astrophysiker an
der Universität Bonn, die unerwarteten Probleme der
modernen Kosmologie und deckt die offenkundigen Schwächen
der heutigen Modelle auf. So bindet er den Leser ein
in das Ringen um neue Gesetze für den Kosmos und öffnet
seinen Blick für die Einsicht, dass die Welt mehr ist
als die bloße Verwirklichung eines abstrakten Modells
- eine umfassende Ganzheit, über die mehr zu wissen
sich für jeden lohnt.
|
 |
 |
Hans
Jörg Fahr: Universum
ohne Urknall. Kosmologie in der Kontroverse
ISBN: 3860256874
In
diesem schwungvoll geschriebenen Buch greift Hans-Jörg
H. Fahr die aktuellen Grundfragen der Kosmologie auf
und gibt Antworten auf heute kontrovers diskutierte
Probleme, Die Erkenntnisse in der Astrophysik und Astronomie
schreiten so schnell voran,. daß ihre intellektuelle
Bewältigung nur allzu oft widersprüchliche Perspektiven
zuläßt. Der Autor analysiert auf verständliche Weise
die verschiedenen Deutungen für die materiellen Erscheinungsformen
im Universum, die Hubblesche Fluchtbewegung der Galaxien,
den Weltanfang, und die kosmische Rintergrundstrahlung.
Die Leser gewinnen dadurch spannende Einsichten in die
heutige Kosmologie und begleiten den Autor auf seiner
faszinierenden Suche nach neuen Horizonten für ein Verständnis
des Universums.
Haus-Jörg H.. Fahr ist Professor am Institut für Astrophysik
und extraterrestrische Forschung der Universität Bonn.
|
Hans
Jörg Fahr: Zeit
und kosmische Ordnung. Die unendliche Geschichte von
Werden und Wiederkehr. ISBN:
3423330139
Die
Zeit: unerkennbar für unsere Sinne, aber erfahrbar als
Vergehen, Gegenwärtigkeit und Werden, meßbar für die
physikalischen Instrumente, offenkundig als Dimension,
in der natürliches und geschichtliches Geschehen verläuft,
unverzichtbar als Kategorie von Kosmologie und Evolutionstheorie.
Der Astrophysiker Hans Jörg Fahr hat die sich aus diesem
tief rätselhaften Phänomen ergebenden Fragen und die
Antworten, die die moderne Wissenschaft heute geben
kann, ausgebreitet, anschaulich interpretiert und als
eines der zentralen Forschungsfelder des 20. Jahrhunderts
dargelegt.
Eine
ebenso fesselnde wie lehrreiche Reise durch die Theorien
über Zeit und Kosmos. Gibt es die Ewigkeit? Hat der
Kosmos Zeit? Wie muß man sich diese vorstellen? Zeit,
das ist ein seit Menschengedenken tief rätselhaftes
Phänomen. Dem Astrophysiker Hans Jörg Fahr gelingt es,
alle Theorien und Antworten darüber zu bündeln und ebenso
klar wie anschaulich darzustellen.
|
|
|
 |
Die
Relativitätstheorie fällt
ISBN
3-925914-31-5
Die
moderne Physik des 20. Jahrhunderts brachte erhebliche
Erkenntniserweiterung, verhedderte sich jedoch durch
überschießend ausufernde Theorienbildung, die wissenschaftsmethodisch
dilettantisch erfolgte und dazu führte, die Wissenschaftsentwicklung
generell festzukeilen, damit echten seriösen wahrheitsgemäßen
Wissenschaftsund Erkenntnisfortschritt zu verbauen.
Hauptschuld an diesem eingetretenen Wissenschaftsdilemma
trägt die Einstein zugeschriebene sachlich völlig absurde
Relativitätstheorie. Sie wurde von anderen entwickelt,
von Einstein, einem wissen schaftsmethodisch unbedarften
Visionär, der zum größten Mathematik- und Physikgenie
hochstilisiert wurde, das er nicht im entferntesten
war, übernommen, ihm zugeschrieben, woraus künstlich
ein sachlich völlig haltloser Einsteinkult geprägt wurde.
Es gibt eine Riesenliteratur der Widerlegung der sogenannten
Relativitätstheorie, doch wird diese Literatur vieler
echter wahrheitsliebender Wissenschaftler der Öffentlichkeit
mit brutalen Methoden vorenthalten. Nunmehr wird sie
hier jedoch klargelegt.
Die
Bevölkerung wurde in einen irrationalen Einsteinkult
geprägt und glaubt an Einstein, ohne zu verstehen, an
was sie glauben soll. Der Normalbürger versteht jedoch
nicht, weil er zu dumm wäre, sondern weil unverständliches
Absurdes für Menschen mit gesundem Menschenverstand
unverständlich bleiben muß. Allerhöchste Zeit wurde,
den bereits 100 Jahre alten Kult der Relativitätstheorie
sachrichtig zu korrigieren und den nach wahrheitsgemäßer
Unterrichtung verlangenden Studenten echte Wissenschaft
und nicht absurden Unsinn zu lehren. (Verlag Kritische
Wissenschaft, Postfach: 1168; D-51556 Windeck, Fax 02292/67069)
|
|
Walter
Theimer: Die Relativitätstheorie
ISBN 3-900800-02-2
Eine
wissenschaftliche, jedoch jedem Gebildeten verständliche
Darstellung der Relativitätstheorie Einsteins. In diesem
Buch ist auch die Kritik der letzten 50 Jahre, besonders
die zunehmende neuere, verarbeitet, die in den meisten
Darstellungen der Relativitätstheorie zu kurz kommt. Die
philosophischen Aspekte der Theorie Einsteins werden ebenso
behandelt wie die physikalischen. Insbesondere wird die
logische Struktur der Relativitätstheorie untersucht.
Auf dem Hintergrund der Kritik wird Einsteins Theorie
verständlich.
Dieses
200 Seiten starke Taschenbuch, dem seinerzeit kein großer
Erfolg beschieden war, ist einer der lesenswertesten kritischen
Texte zur Relativitätstheorie in deutscher Sprache, die
in der jüngeren Zeit verfaßt worden sind; die Berücksichtigung
von Lehre-Wirkung-Kritik ist vorbildlich für eine wissenschaftliche
Darstellung. (Georg Galeczki & Peter Marquardt)
|
 |
|
 |
Georg
Galeczki & Peter Marquardt: Requiem
für die Spezielle Relativität
ISBN
3861374846
'Requiem'
ist ein treffender Titel für dieses Buch über eine Kulttheorie,
die seit ihren Anfängen von Widersprüchen geplagt ist.
Die Autoren, beide Physiker, zeigen streng wissenschaftlich
und doch unterhaltend, daß die Krise der heutigen Physik
durch die "spezielle" Relativität mitverschuldet wird.
Sie weisen aber auch auf Wege aus dieser Sackgasse:
Für die aus dem relativistischen Prokrustes-Bett befreite
Physik stehen empirisch korrekte und widerspruchsfreie
Lösungen zur Verfügung. Dynamik, Elektrodynamik, Quantenmechanik
und Thermodynamik fordern ein globales ausgewähltes
Bezugssystem, damit Energie- und Impulserhaltung, Strahlung,
Sternaberration, Unipolarinduktion, Temperatur usw.
konsistent beschrieben werden können. Galilei hat Recht:
Die Erde bewegt sich - sie bewegt sich im absoluten
Sinne! Das Buch ist eine aufmunternde Rechtfertigung
für alle, die nicht einer absurden Lehrmeinung, sondern
ihrem gesunden Verstand vertrauen.
|
|
Pushing
Gravity Editet by Matthew R. Edwards
ISBN
0968368972
Since
Newton's time many have proposed that gravitation arises
from the absorption by material bodies of minute particles
or waves filling space. Such absorption would cause
bodies to be pushed into each other's shadows. The principal
early proponent of this idea was Georges-Louis Le Sage.
The essays in this book explore the remarkable three
hundred year saga of Le Sage's theory, gravitational
shielding and the experiments of Q. Majorana, and new
and recent Le Sage Models. The Author Matthew R. Edwards
studied biology, biochemistry and plant ecology at McMaster
University, York University and the University of Saskatchewan.
Since 1983 he has been at the Gerstein Science Information
Centre of the University of Toronto. He has diverse
research interests and has been the author of several
articles on cosmology and the origin and early evolution
of life.
|
 |
|
 |
Anton
Zeilinger: Einsteins
Schleier - Einsteins
Spuk
ISBN:
3442153026 u. ISBN: 3570006913
Anton
Zeilinger gibt in seinen beiden Büchern eine auch
für den Laien nachvollziehbare Einführung in die Quantenphysik.
Er konzentriert sich dabei vor allem auf die Erklärung
seines berühmt gewordenen Experiments zur Teleportation.
Dabei wird deutlich, dass diese zwar wenig mit dem in
den Medien immer wieder verwendeten Schlagwort des "Beamens"
zu tun hat, dafür aber faszinierende Ausblicke in die
Zukunft der Computer- und Informationstechnologie bietet.
Ein weiteres Plus: Im Gegensatz zu den meisten anderen
populärwissenschaftlichen Werken werden nicht nur Ergebnisse
dargestellt, sondern der Leser kann auch an der konkreten
Durchführung der Experimente (einschließlich der dabei
zu bewältigenden Probleme) teilhaben.
|
|
Die
Urknalltheorie fällt
ISBN:
3937987215
Die
Urknalltheorie ist sachunrichtig = falsch, weil sie
1.
sich nicht zwingend aus Rotverschiebungen der Fraunhoferscheu
Linien ferner Strahlungsobjekte ergibt,
2.
die Rotverschlebungen diverser Strahlungsobjekte sich
nicht so zueinander verhalten, wie sie sich verhalten
müßten, wenn sie durch eine als Urknall bezeichnete
Explosion erfolgte Auseinanderbewegungen diverser Strahlungsobjekte
entstanden wären.
3.
ist der Weltlauf ein allmählicher, in Schüben fortschreitender
Entwicklungsprozeß, zu dem eine als Urknall bezeichnete
einmalige Explosion, deren geradlinige Folge der gesamte
Weltlauf sei, in unvereinbarem Widerspruch steht. Die
Rotverschiebungen sind durch andere Möglichkeiten widerspruchsfrei
erklärbar. Die Urknalltheorie ist neben der Relativitätstheorie
die zweite derzeit als anerkannt geltende physikalische
Theorie, die wissenschaftlich korrekt fällt.
|
 |
|
 |
Günter
Seeber: Satellitengeodäsie
ISBN: 3110100827
Methoden
der Satellitengeodäsie finden zunehmend Eingang in das
Vermessungswesen und in Nachbardisziplinen. Eine aktuelle
umfassende Behandlung dieses Gebietes fehlte jedoch
sowohl im deutschsprachigen als auch im internationälen
Schrifttum. Die grundlegenden Werke von Mueller, Kaula
und Arnold sind in den Jahren 1964 bis 1970 entstanden
und decken die stürmische Entwicklung der letzten zwei
Jahrzehnte nicht ab. Für den Unterricht und für die
Praxis zeigte sich deshalb immer deutlicher der Bedarf
an einer systematischen Darstellung des Gesamtgebietes.
Mit dem vorliegenden Buch trägt Prof. Dr.-Ing.
Günter Seeber hervorrragend dazu bei, diese Lücke
zu schließen.
|
|
Joao
Magueijo: Schneller
als die Lichtgeschwindigkeit
ISBN:
3570005801
Albert
Einstein erklärte in seiner Relativitätstheorie die
Lichtgeschwindigkeit zur universellen Konstante: Das
Licht breite sich unter allen Bedingungen mit derselben
Geschwindigkeit aus. Nahezu hundert Jahre lang galt
diese Annahme als unumstößlich - eine heilige Kuh der
modernen Physik. Doch nun legt Joäo Magueijo,'Physiktheoretiker
von internationaler Reputation, einen ketzerischen Neuansatz
mit weit reichenden Folgen vor. Wenn man nämlich mit
ihm die Variabilität der Lichtgeschwindigkeit unterstellt
- beim Urknall zu Beginn des Universums wies sie offenbar
einen höheren Wert auf als heute -, lassen sich zahlreiche
Paradoxien der Kosmologie, besonders der allgemein akzeptierten
Urknalltheorie, auflösen und es ergeben sich faszinierende
Folgerungen, sei es für Superstringtheorie, Raumfahrt,
Schwarze Löcher oder für den Traum von einer großen
vereinheitlichten Feldtheorie. Joäo Magueijos Theorie,
für die er empirische Beweise vorlegt, hat das Potenzial,
unseren Blick auf die Welt und das Universum grundlegend
zu verändern und sich als so bahnbrechend zu erweisen,
wie es Einsteins Relativitätstheorie zu Beginn des 20.
Jahrhunderts gewesen ist.
|
 |
|
 |
Federico
DiTrocchio: Newtons
Koffer
ISBN: 3499608200
Eine
unterhaltsame populärwissenschaftliche Abhandlung über
die "Wissenschafts-Mafia" und ihre Angst um Pfründe, Forschungssaläre
und Reputation. DiTroccio beschreibt, wie ganze Theorien
aufrechterhalten werden, obwohl es begründete Zweifel
an ihnen gibt oder brauchbare Theorien von "Hobby-Wissenschaftlern"
verworfen werden, weil man Angst um den Verlust eigener
Forschungsgelder hat und gibt dafür Beispiele quer durch
die Jahrhunderte.
Federico
Di Trocchio, geboren 1952, ist Professor für Wissenschaftsgeschichte
an der Universität von Lecce, Casanova-Experte, Chefredakteur
der "Encyclopedia Italiana" und Mitarbeiter der italienischen
Wochenzeitung "L'Espresso".
|
Die
Bücher von Gotthard Barth!
|
Der
gigantische Betrug mit Einstein.
|
Licht
aus den Atomen
|
Die
Geschichten des Fachlehrers A.E.
|
Einstein
widerlegt |
 |
 |
|
 |
 |
Leinen,
335 S.
€ 10.-
|
broschiert,
96 S.
€ 5.-
|
broschiert,
153 S.
€ 5.->>>>
|
broschiert,
153 S.
€ 5.-
enthält "Einstein
widerlegt" plus Literaturverzeichnis!
|
vergriffen!
Text identisch mit "Die Geschichten
des Fachlehrers A.E."
|
Die
Bücher von Gotthard Barth sind nur direkt bei Edition Mahag
erhältlich. Email an
mail@mahag.com
 |
Alfred
Evert: Äther
- Physik und - Philosophie 1
ISBN: 3833428007
Die
Physik gängiger Anschauung kennt nur Materie und ´Felder´.
Immer mehr jedoch kommt die Diskussion zurück auf den
alten Begriff des Äthers (Aristoteles, 350 v.Ch.). In
diesen Betrachtungen ist wiederum gängige Anschauung,
dass es Materie-hier und Äther-dort bzw. Äther-zwischen-Materie
gibt. Vorwiegend wird Äther als ´gas- oder fluid-ähnliche
Substanz´ betrachtet. Nach diesen Ansichten soll sich
dieser Äther wie ein ideales Gas verhalten, andererseits
von extremer Härte sein.
Unter diesem Blickpunkt kommt Prof. Evert zum Ergebnis,
dass Masse nicht nur aus den materiellen Teilen besteht,
sondern einen "Phantomkörper" aus Äther einschließt
und betrachtet alle Erscheinungen nur noch als Ausdruck
von Bewegungen des Äthers im Äther.
Seine logische Schlussfolgerung ist, dass es überhaupt
nur einen einzigen Stoff geben kann und dieser einzig
existierende Stoff auch einzigartige Eigenschaften haben
muss. Dieser Stoff kann aber nicht aus Teilchen bestehen.
Everts Äther-Physik setzt besonders bei den bislang nicht
erklärbaren (oder nicht angesprochenen) "Phänomenen"
an, mit der Zielsetzung, das Wesen (nicht die Formeln)
physikalischer Erscheinungen einleuchtender zu erklären.
|
Alfred
Evert: Äther-Physik
und -Philosophie: Band 2: Plasma und Teilchen-Bewegung
ISBN-13:
978-3833494246
Dieses
Buch gibt Antwort auf aktuelle Fragen der Energie- und
Umweltproblematik mit neuen technologischen Ansätzen zur
Nutzung unerschöpflicher "Freier Energie". Der Autor geht
davon aus, dass eine Ursubstanz im Aggregatzustand des
Plasmas real existiert und materielle wie geistige Erscheinungen
komplexe Wirbelsysteme innerhalb dieses Mediums sind.
In diesem Band werden aber vorwiegend die Wirkungen von
Sog und Erkenntnisse hinsichtlich Energie-Konstanz und
Thermodynamik diskutiert.
In
Gasen ist vorrangiges Gesetz die Konstanz von statischem
und dynamischem Druck, wobei Änderung des Kräfteverhältnisses
nur relativ geringen Aufwand erfordert. Eine Tragfläche
ist beispielsweise mit relativ wenig Kraftaufwand durch
Luft zu schieben, wobei ein Mehrfaches an Auftriebskraft
generiert wird. Die ungeheure Kraftentfaltung bei Wirbelstürmen
und Windhosen basiert ebenfalls auf Sog-Effekt, wobei
zudem Abkühlung statt findet. Wenn man diese Prozesse
in Maschinen nachbildet, wird die latent in Fluid gegebene
kinetische Energie molekularer Bewegung mit hohem Wirkungsgrad
nutzbar. Anhand vieler Beispiele und Farbbilder werden
neue Technologien präsentiert für Flugzeuge und Hubschrauber,
besonders aber diverse Varianten eines Motors ohne jeden
Verbrauch von Treibstoff. Die komplexen Sachverhalte werden
in einfacher Sprache verständlich dargestellt.
|
 |

|
...wird
fortgesetzt
|