Start
Themenüberblick
Themen
Kapitelauszüge online
Kurzversion der Theorie
Kritik der Speziellen Relatvititätstheorie Einsteins
Gravitation auf Basis von Druck bzw. Abstoßung
Verschiedene Abhandlungen
Aufsätze von Fremdautoren
Sitemap
Forum Diskussion
Gästebuch trag dich ein!
Links Pro und Kontra
Bücherecke Empfehlungen
Zu Verlag und Homepage
Buchcover Abbildung Bestellen Buchhandel Downloads PDF u. ZIP Presse Zitate, Kritiken Sachbücher Infos Jugendbücher Infos Krimi Infos Pflichtinfo e-Commerce Ges.

PRESSE u. Kritiken

...gleich nach Erhalt Ihres Buches habe ich das Kapitel EWIGKEIT gelesen und darf Ihnen sagen, dass ich keinen falschen Ton darin fand. Insbesondere die Seiten 362 und 363 scheinen mir eine eingehende Beschäftigung mit asiatischen Weisheitslehren zu verraten, und Ihre knappe Darstellung der entsprechenden Inhalte findet meinen Beifall...

Adolf Holl

 

...so wird der logische Ablauf des Kosmos sonnenklar vor Augen geführt, Feststellungen von namhaften Wissenschaftlern überzeugend außer Kraft gesetzt und die Problematik anderer und offener Möglichkeiten in diesem Werk berücksichtigt. Dennoch wird keine absolute Wahrheit beansprucht, sondern nach dem gegenwärtigen menschlichen Denkvermögen das Weltall fachlich neu berechnet.

H. Hammer

 

...zunächst kann ich den Horizont Ihres Wissens nur bewundern, wenngleich das von ihnen in Angriff genommene Projekt von vorne herein den Vorwurf des Größenwahns sich wird gefallen lassen müssen. Immerhin haben Sie nicht nur sehr viel Faktenwissen, sondern auch viel Kreativität investiert und haben somit ein Talent ausgespielt, das man vielen Wissenschaftlern wünschen möchte.

Dr. W. Rella

 

...das Buch präsentiert eine sensationelle Methode des Weltverständnisses.

"Der  Grazer"

 

Der Autor dieses Buches ist gelernter Elektrotechniker und erregte bereits 1963 Aufsehen als jüngster Schriftsteller Europas... Jetzt stellt er in diesem Buch vieles in Frage.

"beauty"

 

Harald Maurer erzählt geschickt, mit echter Lebendigkeit. Er ist ein Erzählertalent, ohne Zweifel!

Österreichischer Rundfunk

 

Der Autor fand den phantastischen Ton, der auch das Unwahrscheinliche möglich erscheinen lässt.

Neue Zeit

 

Interessantes Buch!

Franz Kreuzer

 

5 von 5 Sternen Eine holistische Betrachtung des Universums!, 4. Januar 2004 (Amazon)
KUNDENKOMMENTARE
Eine holistische Betrachtung des Universums, voll mit fantastischen Ideen!
 04.01.2004 (Libri)
Rezensentin/Rezensent: Rezensentin/Rezensent aus Leibnitz
T.A.O. - The Absolute Organization nennt der Autor jene 3-dimensionale Struktur, in der sich das Universum abspielt wie ein Hologramm. Vibrationen, Erschütterungen und Impulse innerhalb dieser unbewegten Struktur, nur entfernt vergleichbar mit dem Ätherbegriff der Physik, erzeugen das Universum der Quanten ebenso wie die Phänomene Raum, Zeit und Energie.
Indem er aufzeigt, dass die Natur viel unkomplizierter ist, als es scheint, rückt uns der Autor den Schlüssel zum Universum in die Nähe und macht uns deutlich, dass wir bereits heute in der Lage sind, zu sagen, warum alles, was wir in diesem ungeheuren Universum der Sternsysteme und Partikeln sehen, logisch unumgänglich ist.
"Um alles aus nichts abzuleiten, genügt ein einziges Prinzip!"
Diese Erkenntnis von Gottfried Wilhelm von Leibniz wird ebenso konsequent fortgesetzt wie ein vom Physiker und Philosophen Ernst Mach ausgesprochener Gedanke. Das führt letztlich zu einer Allgemeinen Feldtheorie, die sämtliche Bereiche der Naturwissenschaft berührt, das Rätsel der Gravitation aufdeckt und sogar begreifbar macht, wieso Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie tatsächlich unserer scheinbar bizarren Realität entspricht.
Diese subjektive Wirklichkeit als Produkt der Interaktion unserer Wahrnehmung mit einer Welt aus Quanten, Impulsen und Strukturen beruht offenbar auf einer ganz einfachen Ursache. Inspiriert vom Mach'schen Prinzip werden Herkunft und Funktion des Kosmos als die Auswirkung einer simplen Tatsache dargestellt: dem Grundsatz der Verdrängung und der universellen Abstoßung einer Materie, die sich selbst im Weg steht.
Die erste Niederschrift dieses interessanten Buches erfolgte schon 1975. Als man viele der damals geschriebenen Voraussagen im Lauf der Zeit tatsächlich entdeckte, wurde das Buch 1987 erstmals verlegt. 16 Jahre später musste der Autor feststellen, dass Leser das Buch in das Internet gestellt hatten, wo es in den Foren heftig diskutiert wurde. Durch unzählige Emails und Forums-Beiträge erreichten ihn daraufhin wertvolle Hinweise auf Bestätigungen und Ergänzungen zum Text. Das Buch wurde daher überarbeitet und mit aktualisierten Daten und Fakten und einigen komplett neu verfassten Kapiteln neu aufgelegt.

Kundenrezensionen bei Amazon
Durchschnittliche Kundenbewertung:

5 von 5 Sternen Die Natur ist unkomplizierter als man bislang angenommen hat, 13. Dezember 2004

Rezensentin/Rezensent: Norbert Rohde aus D - 91052 Erlangen
Ein großartiges Buch, mit dem der Leser Schritt für Schritt zu einem guten Verständnis über "das Prinzip des Seins" eingeführt wird. Hierbei geht Harald Maurer neue Wege, die eine große Sachkenntnis und die Gabe eines klaren, logischen Denkens erkennen lassen. Am Ende der Lektüre hat man den Eindruck gewonnen, dass der Kosmos viel einfacher strukturiert ist, als es die konservativen Lehrbücher erahnen lassen.

Sehr empfehlenswert, Norbert Rohde

Es ist nichts, wie es scheint., 10. Februar 2005
Rezensentin/Rezensent: Gertrud

Der Titel und das Cover dieses Buches suggerieren, dass es sich um eine populärwissenschaftliche oder zumindest sachliche Darstellung der neuesten Erkenntnisse aus theoretischer Physik und Kosmologie handelt. Dies ist jedoch mitnichten der Fall. Vielmehr wird hier eine spezielle fernöstliche Lehre, der Taoismus, wissenschaftlich verbrämt als allein seligmachende Wahrheit propagiert. Eine sehr zweifelhafte Herangehensweise, die für jeden physikinteressierten Laien unerfreulich und für neutrale Wissensvermittlung denkbar ungeeignet ist. Die drei Punkte erhält der Autor dennoch für Originalität. Überhaupt sind die Sachinhalte des Buches, zugegebenermaßen, interessant und anschaulich aufbereitet. Wer sich hingegen ohne (pseudo)wissenschaftlich unterfütterte Indoktrination über den Taoismus informieren möchte, ist mit Benjamin Hoffs erfrischender, überaus sympathischer und gänzlich unideologischer Abhandlung "The Te of Piglet" gewiss besser bedient (Deutscher Titel: Pu der Bär, Ferkel und die Tugend des Nichtstuns. Der weise Bär aus den Spuren des Lao-tse).

Das Prinzip des Scheins, 20. Februar 2005
Rezensentin/Rezensent: Rezensentin/Rezensent aus Wien

Der einzige Hinweis auf eine fernöstliche Lehre findet sich in diesem Buch in der Kapitelüberschrift T.A.O. - und auch das zu Unrecht, denn der Autor meint mit dieser Abkürzung eine Matrix, die er "The Absolute Organization" nennt. Für ihn existiert zwingend eine ätherähnliche Struktur, in welcher sich unser Universum wie ein Hologramm abspielt. Mit dem fernöstlichen Taoismus hat das nicht das geringste zu tun, und seligmachende Aspekte wird man in dem umfangreichen Werk vergeblich suchen. Die Ereignisse innerhalb dieser T.A.O.-Matrix haben eher den Zusammenhang mit Quantenphysik und Elektrodynamik, als mit den Spuren des Lao-tse. Der eigentliche Kern des Inhalts ist eine Gravitationstheorie von der Gattung Pushing Gravity, eine jener auf Abstoßung oder Druck basierenden Gravitationserklärungen, wie sie gerade in letzter Zeit wieder aktuell geworden sind. Der rote Faden des Buches landet auch keinesfalls in asiatischen Philosophien sondern in der Allgemeinen Relativitätstheorie, die, so der Autor, nichts anderes als "der Spiegel der Wahrheit" sei. Und dies, obwohl er offenbar die Spezielle Relativitätstheorie für unrichtig hält und zu widerlegen versucht - was hinsichtlich der Glaubhaftigkeit sich wohl dem Beurteilungsvermögen der meisten Leser entziehen dürfte. Dass es kein leicht lesbares Buch ist, mag die irrtümliche Beurteilung durch manche Leser entschuldigen, die vermutlich kein Wort verstanden haben (oder über das Inhaltsverzeichnis nicht hinausgekommen sind). Die Kirlian-Fotografie (die ohnehin nichts mit Bio-Photonik zu schaffen hat) setzt der Autor lediglich als bildhaftes Beispiel für jene Felder ein, von denen seiner Ansicht nach jegliche Materie umgeben ist - was aufgrund von Verdrängung und Abstoßung zur Gravitation führt. Das ist nicht uninteressant aufgezogen. Dass die Kapitel über Evolution, Genetik und Astronomie nichts mit Taoismus zu tun haben, davon möge sich jeder Leser selbst überzeugen. Einer der Leser hat das Buch als "großartig" bezeichnet - und das ist es auch in meiner Beurteilung auf jeden Fall! Nach dem Motto, "wenn nichts wahr ist, ist es gut erfunden!" ist das Werk schlimmstenfalls immer noch ein Füllhorn an faszinierenden Ideen...die mir 4 Punkte wert sind!
Michael D.

Physik und Biologie auf den Kopf gestellt - eine neue Weltsicht, 28. Dezember 2006
Von D. Signer

Einstein verbrachte die letzten paar Jahre seines Lebens damit, seine Theorien auf einen Nenner zu bringen, und es gelang ihm nicht. Harald Maurer bringt die Entstehung des Lebens und der Welt auf einen Nenner und erklärt alles, vom Atom bis zum Universum, mit einer einfachen Theorie, die er hervorragend verteidigt. Wie entstand das Sonnensystem? Warum kann die Entfernung der Planeten von der Sonne mit einer einfachen Formel berechnet werden? Wie entstand der Mond? Was sind Atome? Elektronen? Wie entsteht Gravitation? Dinge, die wir uns schon gefragt haben, die aber durch die Schulphysik nur unbefriedigend beantwortet werden - Maurer hat klare Antworten.

Die Überinterpretation der Komponente c in der berühmten Formel Einsteins E=mc2 führt zu mathematisch zwar logischen, aber mit gesundem Menschenverstand kaum fassbaren Gebilden wie Raum- und Zeitdilatation, schwarzen Löchern etc. Maurer erklärt mit viel Enthusiasmus, warum sein Ansatz tauglicher ist und warum die Formel nicht überinterpretiert werden darf.

Der Autor führt eine geniale Feder und schreibt mit Originalität und Herzblut, und dies mit einer umfassenden Sachkenntnis, die von Biologie über Elektrodynamik bis zur Astrophysik reicht. Er stellt gängige Theorien, an denen (zu)viele hängen, obwohl sie deren Prinzip gar nicht richtig verstehen, in Frage und rückt die Welt in ein neues Licht.

Ein Challenge für die Wissenschaftler unter den Lesern: in diesem Buch steckt genügend Materie für einen Nobelpreis. Leider nicht für Harald Maurer - sein Ansatz ist akademisch ungenügend aufbereitet. Er erwähnt z.B. kaum eine Quelle. Der Inhalt ist allerdings atemberaubend (und prüfenswert!)

Dieses Buch hat nichts mit Taoismus zu tun, wie eine (Nicht-?)leserin weiter unten behauptet. Die Verwendung eines esoterisch anmutenden Begriffes für ein neues Konzept im Buch führt jedoch unweigerlich zu dieser Fehlinterpretation.

Alles in allem: Spannende und anspruchsvolle Lektüre für alle, die sich für Wissenschaft interessieren.

Kommentare in diversen Foren des World-Wide-Web:

Url: http://shortnews.stern.de/web/id/576464/robot/1/x_id/Toter%20Stern%20leuchtet%20wieder/start.cfm
Thema: "Toter Stern leuchtet wieder. Astronomen des Max-Planck-Institutes in Heidelberg entdeckten einen Stern wieder, der bereits vor ein paar hundert Jahren explodiert ist. Erst jetzt konnten die Wissenschaftler mit Hilfe eines speziellen Teleskops sehen, dass der Stern trotz der vorangegangenen Supernova erneut leuchtet. Dies wird durch enorme Strahlenausbrüche hervorgerufen. Vor der Supernova war der Stern erheblich massereicher, als unsere Sonne und sehr viel heißer. Daher haben solche Sterne auch nur eine relativ "kurze" Lebensdauer, bevor sie explodieren."

Hat Harald Maurer wiedermal recht?

Zieht Euch mal "Das Prinzip des Seins" (kostenloser PDF-Download, einfach mal googeln) von Harald Maurer rein. Der Anfang ist schwer, da er - wie andere Sachautoren (zB der Soziopsychologe Erich Fromm) erstmal seitenweise über andere Wissenschaftler ablästert - aber mit der Zeit wird das Buch genial!

Diese News hier könnte mal wieder ein weiterer Hinweis darauf sein, daß dieser "Amateur" (wie war das noch mit Fermat, oder diesem indischen Mathematiker u.a.?!!) tatsächlich wesentlich bessere Wissenschaft als die Universitätsmaden geleistet hat.

12.06.2005 03:57 von faji

Das Posting bezieht sich auf die Aussage in meinem Buch, dass Supernovas periodisch mehrere Male explodieren - und dies eine Erklärung für die Entstehung von Planeten liefern könnte.


Url: http://www.e-latein.at/forum/viewtopic.php?p=123833&sid=fa96f4d15631e05011d634b11d1d2358#123833
Thema: Philosophie

enrico: Verfasst am: So, 08 Aug,2004 23:58 Titel: -------------------------------------------------------------------------------- hmm... ich kann mich ganz ehrlich gesagt auch nicht so recht mit dem gedanken anfreunden das ich denke weil ich bin...
denn wer sagt mir denn das ich wirklich bin? und das ist meiner meinung nach nicht unbedingt nur eine glaubensfrage.
denn wenn man harald maurer ("das prinzip des seins"), der eine etwas andere denkrichtung als einstein oder hawking an den tag legt, glauben schenken mag, dann existiert nur rein die energie - der raum und (zwangsläufig) die zeit in unserem universum - und alles um uns herum leitet sich von diesen drei größen ab bzw. ergibt sich aus ihnen - entsteht aus ihnen... (denn ein "nichts" kann es seiner meinung nach nicht geben... )
somit auch wir - die menschen...
und aus diesem grund denke ich ebenso das ich bin weil ich denke das ich bin... nur was ist dann noch "real" ? nur das was ich selber als real empfinde?
p.s.: kennt jemand das buch von maurer?


Url: http://www.pm-magazin.de/de/popup/kommentar.htm?id=913
PM-Kommentar

Rationeller erscheint mir das Prinzip des Seins von Harald Maurer gratis zum Downloaden auf www.mahag.com. Kein physikalischer, philosophischer Schnickschnack - unsere Welt in einer 3-D-Matrix

von The Clash 27.08.2003 21:10:39


Url: http://falkj.fa.funpic.de/

"Das Prinzip des Seins" von Harald Maurer. (weitergelesen) Kann angeblich vieles aus Wissenschaft und Philosophie besser erklären als es bisher möglich war. Es geht quer durch alle Naturwissenschaften und erklärt die bekannten Naturgesetze mit einem in der Tat äußerst interessanten Modell... Das Buch ist als kostenloser Download auf der Verlagsseite des Autors (übrigens ein Jugendfreund Arnold Schwarzeneggers) verfügbar.

Url: http://falkj.fa.funpic.de/FJHP_blog51R.htm Bücher, die ich inzwischen zuende gelesen habe:

"Das Prinzip des Seins. Ursache und Funktion des Universums?" von Harald Maurer. "Der Versuch einer holistischen Betrachtung des Universums auf 512 Seiten mit mehr als 200 Abbildungen." Eine hervorragende Arbeit! Selbst wenn er nicht mit all seinen Ideen recht haben sollte, so ist es doch ein erfrischendes und inspirierendes Meisterwerk der Philosophie und des wissenschaftlichen Denkens jenseits der ideologisch hochgehaltenen universitären Pfade. Ich betrachte mich als Skeptiker, und muß doch zugeben, daß mir Harald Maurers Erklärungsmodelle größtenteils logischer erscheinen als das, was ich in der Schule gelernt habe. Und soweit ich es sehe, befolgt er strikt alle Grundsätze der Wissenschaftlichkeit. Keine Pseudo-Wissenschaft, sondern ein sorgfältiges und konsequentes Überdenken von Physik, Astronomie, Geologie, Biologie und mehr. Das Buch ist als kostenloser Download auf der Verlagsseite des Autors verfügbar.

"The Principle of Existence. Cause and Function of the Universe?" by Harald Maurer. "The attempt of a holistic contemplation of the universe on 507 pages with more than 200 illustrations." A very great work! Even if he might not be true with all his ideas, it´s a refreshing and inspiring masterpiece of philosophy and scientific thinking off the ideologically upheld university paths. I consider myself a skeptic, but I must admit that Harald Maurer´s explanation models mostly struck me more logical than what I learned at school. And as far as I see it, he closely follows the scientific principles. No pseudo-science, but carefully and consequently rethinking physics, astronomy, geology, biology and a lot more. The book is available as a free download from the author´s website.

Url: http://search.testberichte.ebay.at/Das-Prinzip-des-Seins

Alternativer Ansatz eines Querdenkers

Testbericht erstellt am: 10.07.06 (aktualisiert 13.07.06) per: z-b_design( 106)

Dieses Buch bietet einen weit weniger komplizierten Ansatz zu den mit heutigen Wissen noch immer unerklärlichen Phänomenen der Natur, als die Wissenschaftler sie uns heute bieten, ohne sich in philosophischen oder esoterische Gebieten zu verlieren. Der Autor bietet uns eine Theorie an, die versucht alle Naturgesetze auf eine einzige Kraft zurückzuleiten. Von einer Grundannahme ausgehend, erzeugt der Autor einen logischen Leitfaden der sich über Quantenphysik, Physik, Genetik etc. erstreckt.

Genaueres in ein paar Sätzen unterzubringen ist nicht möglich, aber das Buch ist keine leichte Lektüre. Zum Verstehen des Ansatzes ist ein fundiertes naturwissenschaftliches Wissen von Nutzen. Zumindest sollte man sich noch gut an den Physikunterricht erinnern. ;-)

Testbericht-Nr.: 10000000001376629

 
Url: http://forum.panokratie.de/index.php
 
Faruk Jinsei
Member
*****

Einträge: 262



vegan polyamor drugfree anarchist
209913539 209913539
Re:Der Sinn des Lebens
« Antwort #6 am: 11.04.2005, 20:56:41 »
Antwort mit Zitat

http://www.mahag.com/

Durchlesen (den kostenlosen PDF-Wälzer; gibts auch - teuer - bei Amazon als Hardware-Buch) und glücklich werden!
   Gespeichert

Kooperation statt Konkurrenz
Konstruktivität statt Destruktivität
Logik statt Glauben
---
Be the change You want so see. / Gandhi
Burkhard
Global Moderator
*****

Einträge: 439



Manche meinen, lechts und rinks kann man nicht vel

Re:Der Sinn des Lebens
« Antwort #7 am: 13.04.2005, 10:49:28 »
Antwort mit Zitat

Hmm, bis jetzt hat mich noch nichts davon überzeugen können, daß Maurers Buch nicht hochgradig pseudowissenschaftlich mit trivial-esoterischen Zügen ist.

Begründung:

Er gibt sich redlich Mühe, alle Beobachtungen in sein T.A.O.-Prinzip einzugliedern. Er tut dies allerdings, bis Seite 42 (auf dieser befinde ich mich z.Z.) nur sehr oberflächlich:

  • Keine Formeln, keine Mathematik. Ich kann also keine Wahrscheinlichkeits- und Meßmodelle für meine Beobachtungen ableiten. Im Gegensatz dazu ermöglichen zeitgenössische physikalische Theorien dies sehr genau. Insbesondere die Quanten-Elektrodynamik -- die Quantentheorie des Lichts und der geladenen Teilchen -- ist eine der bestgeprüften physikalischen Theorien mit hoher Vorhersage-Genauigkeit.
  • Maurer behauptet, so manches Mysterium der Physik zu entzaubern. Für mich als Physiker ist davon keines ein Mysterium, sondern Folge der in ihren Axiomen zunächst recht einfachen Theorien.
  • Einige von Maurers Behauptungen stehen klar im Widerspruch zu meinen Kenntnissen (die er natürlich anzweifelt). Er versieht die Protonen etwa mit einem Spin, den er mit unserer Ladung gleichsetzt. Wenn er aber damit tatsächlich die Drehrichtung entlang der Bewegungsrichtung meint, wird seine Theorie widersprüchlich. Auch wird sie widersprüchlich bei der Teilchen-Erzeugung, etwa von Protonen aus der Kollision zweier Photonen, da Photon-Photon-Kollisionen immer Paare aus Teilchen und Antiteilchen erzeugen. Diese Aussage gilt allerdings nur für den Fall, daß er mit "Proton", "Elektron", "Photon" und "Spin" etwas vergleichbares wie ich meint. Bisher spricht aber alles dafür.
  • Es ist natürlich leicht, zu behaupten, alles sei gut geprüft und mit den Experimenten konsistent. Wenn er aber so ziemlich die einzige unabhängige Quelle für diese Behauptung ist, ist diese Behauptung relativ wertlos.
  • Die physikalischen Theorien, deren Stimmigkeit er anzweifelt, haben sich sehr gut im Experiment bewährt, sofern wir von den etablierten Theorien wie dem Standardmodell der Elementarteilchen und der Allgemeinen Relativitätstheorie sprechen, sowie den davon ableitbaren oder damit verbundenen Theorien wie klassische Mechanik/ Elektrodynamik/ Optik/ Gravitation oder Thermodynamik.


Alles in allem (inzwischen bin ich auf Seite 47, wo er auch noch die Begriffe von Masse, Energie, Geschwindigkeit u.ä. durch den Wolf dreht) ist es ein ziemlich merkwürdiges Buch, das die gesamte Physik und, er bekennt, Mathematik durch den Wolf dreht, um daraus eine ziemlich weltfremde Theorie zu quasen.

Maurer wird natürlich Einwände wie die meinen erwartet haben, wie er in seinem Buch auch beschreibt. Nun halte ich mich allerdings nicht gerade für einen religiösen Dogmatiker.

Ich finde es andererseits interessant, in welch hohem Maße, für ein immerhin "wissenschaftliches" Werk, er mit emotional wertenden Begriffen arbeitet. (Inventar von S. 51, meine aktuelle Seite: lästig, Lächeln, komisch, Schuld, Verwirrung, Unrecht, seltsam -- die ganze Seite ist ein wunderbares Beispiel für einen von mir als unsachlich empfundener Angriff auf die Physiker, der sich durch ein Wortinventar nicht ganz abdecken läßt.)

Grüßle,
  Burkhard, schallend über Seite 54 lachend
  (ALLE MATERIE STÖSST MATERIE AB).
  Ich will Formeln, damit ich aus dieser Theorie Planetenbahnen
  und Wellenlängen von Leuchtgasen berechnen kann!

P.S.:
S. 55: "...verwenden wir mitunter schlampig und unangebracht das Wort Schwingung." / "...wird es nicht so schlimm sein, wenn uns das unpräzise aber schöne Wort immer wieder aus dem Mund kommt." -- Unter "etablierten" Wissenschaftlern dagegen üblich: einen Begriff so zu präzisieren, daß er selbst bei "unangebracht" wirkender Plazierung niemals schlampig ist.

Je länger ich das Buch lese, um so abstruser erscheint es mir. S. 60
   Gespeichert

(B) 2001
Faruk Jinsei
Member
*****

Einträge: 262



vegan polyamor drugfree anarchist
209913539 209913539
Re:Der Sinn des T.A.O. ;)
« Antwort #8 am: 13.04.2005, 20:16:49 »
Antwort mit Zitat

Nun, ich sehe das Buch nicht als ein Physikbuch, welches auf Formeln zurückgreift, sondern ein philosophisches Buch. Den Stil fand ich auch zunächst abschreckend, aber ich gewöhne mich an fast JEDEN Schreibstil recht schnell. Die alten Griechen - ich habe speziell etwas in der Richtung von Epikouros gelesen - haben Physik etc auch nur mit Logik und Gedankenmodellen ergründet, und sind ohne höhere Mathematik dafür sehr weit gekommen.

Ich sehe das Buch auch nicht zu eng - es ist auf jeden Fall eine interessante Herausforderung; vor allem, wenn man es wie ein Koan liest.

Irgendwann werde ich mal am Computer simulieren (ich habe bereits einen Mini-Simulator auf Grundlage der "normalen" Physik, den ich nur etwas um-tunen müßte), ob zumindest das Grundprinzip funktionieren könnte. Mit meiner Logik kollidiert es jedenfalls erstmal nicht.
  Gespeichert

Kooperation statt Konkurrenz
Konstruktivität statt Destruktivität
Logik statt Glauben
---
Be the change You want so see. / Gandhi
 
Burkhard
Global Moderator
*****

Einträge: 439



Manche meinen, lechts und rinks kann man nicht vel

Re:Der Sinn des Lebens
« Antwort #10 am: 16.04.2005, 23:30:24 »
Antwort mit Zitat

@xxy: Nichts hinzuzufügen -- aber warum sollten wir nicht?

@Faruk: Mit dem gleichen Anspruch könnte ich auch Bücher von A. "Hitler" Schicklgruber ("Mein Kampf") oder von L. Ron Hubbard ("Dianetik") lesen, und sie für gut oder philosophisch inspirierend befinden. Zum Glück betreibt allerdings Maurer keine Volksverhetzung, was sein Buch ungleich ungefährlicher als erstgenanntes macht.

Allerdings scheint Maurer den Anspruch zu vertreten, die bisherigen (quantitativen und gut geprüften) physikalischen Theorien durch T.A.O völlig überflüssig zu machen. Diesem Anspruch sehe ich sein Buch nicht gerecht werden. Ich kritisiere nicht den Schreibstil an sich, allerdings ähnelt er doch sehr dem anderer selbsternannter Wissenschaftsrevolutionäre, bei denen das Nichtverstehen der existierenden Theorien noch viel offensichtlicher ist; s. etwa auch http://www.bourbaki.de/. "Georges Bourbaki" hat zum Krieg gegen die theoretische Physik geblasen, ist sich absolut sicher, daß er ihn gewinnen wird, und wird m.E. völlig unterliegen. Auch fundamental-christliche Kreationisten pflegen einen recht ähnlichen Schreibstil, der mich an einsame Krieger gegen die Irrlehre denken läßt.

Maurers T.A.O. stellt Behauptungen über physikalische Theorien auf, die ich so weder in den Theorien noch in deren Anwendern wiedererkennen kann. Und er stellt Alternativ-Behauptungen auf, die, wenn die Begriffe ungefähr das meinen sollen, was ich darunter verstehe, in einem ziemlichen Widerspruch zu meiner Wissenschaftserfahrung stehen.

Es macht evtl. Sinn, einen einzelnen Begriff mit einer gut durchdachten Theorie umzukrempeln, oder eine ganze Familie von Beobachtungen durch eine klare, gut überprüfbare Theorie auf ein neues Fundament zu stellen. Maurer dagegen holt zum Rundumschlag aus, und danach bedeutet jeder Begriff seiner Theorie entweder etwas völlig anderes als davor -- oder die Physik soll plötzlich völlig anders funktionieren.

Ein Beispiel: Kollision zweier "Wirbel", die nach Maurer in jeweils unterschiedlicher Phase stattfinden soll. Die dahintersteckenden mathematischen Gebilde sind wieder -- Wellen. Zirkular polarisiert durchlaufen sie mit der Zeit alle möglichen Phasen zueinander; somit ist die Aufspaltung in Ereignisse mit verschiedenen Phasen. wie sie Maurer vornimmt, m.E. hinfällig.

Jedenfalls hat Maurers Buch meinerseits nur wenig zu Inspiration (außer zu bissiger Kritik) beitragen können. Was für mögliche alternative Betrachtungsweisen des Buches noch möglich sind, bin ich aber jederzeit aufgeschlossen.

Gruß,
  Burkhard
   Gespeichert

(B) 2001
Faruk Jinsei
Member
*****

Einträge: 262



vegan polyamor drugfree anarchist
209913539 209913539
Re:Der Sinn des Lebens
« Antwort #11 am: 17.04.2005, 16:08:58 »
Antwort mit Zitat

> Allerdings scheint Maurer den Anspruch zu vertreten, die bisherigen
> (quantitativen und gut geprüften) physikalischen Theorien durch T.A.O völlig
> überflüssig zu machen.

Soweit ich bisher gekommen bin, eher nicht. Er verneint ja mitnichten die durch Experimente über die Jahrhunderte bestätigten/gefundenen Erkenntnisse und Gesetzmäßigkeiten. Lediglich auf der Subebene (praktisch "unterhalb" von Atomen, Licht etc) leitet er aus philosophischen Überlegungen ein Begründungsmodell her, welches besser geeignet sein soll, die von der Wissenschaft bis heute gefundenen und bestätigten physikalischen Phänomene zu verstehen. Nach Ockham's Razor müßte dann seine Theorie - so sie konsistent zu eben diesen Phänomenen führte - anerkannt und alle komplizierteren Theorien verworfen werden. Von meinem elektrotechnischen Standpunkt (wobei ich zugeben muß, das Fach Theoretische Elektrotechnik nicht sooo sehr geliebt zu haben) habe ich bisher jedenfalls kein Problem mit Maurers Buch. Es ist zumindest nicht schlimmer als Tobi Blubbs Panokratie, nur eben im Bereich der Wissenschaftsphilosophie statt der Gesellschaftstheorie.
Allerdings, mich berührt das Thema auch nur ganz am Rande. Für Dich als Physiker sieht das naturgemäß ganz anders aus. Alles, was über die Schulphysik und -chemie hinausgeht (bzw bereits ein Teil dessen), ist für mich nahezu belanglos, da ich es faktisch nie brauche.
Im Gegensatz des Scientism-Dogmas, daß alles erforscht werden MUSS (was man als Philosoph mit müdem Lächeln ohnehin vom Tisch fegen kann), bin ich der Meinung, daß Wissenschaft stets pratkisch und anwendungsorientiert sein sollte. Wissenschaft also als Hilfsmittel von Handwerk und (praktischer! = psychologischer) Philosophie. Und so betrachte ich Physik, die weit über Hebelgesetze u.ä. hinausgeht, als unnatürlich und in keinem Verhältnis zum Aufwand/Nutzen stehend. Ob nun Einstein oder Maurer - für mich sind es intellektuelle Spielereien einer vom wirklichen Leben entfremdeten Menschheit.

Soziopsychologisch könnte ich aber noch anmerken, daß die heutzutage (in Medien und Schulen) so hochgehaltene Extrawissenschaftlichkeit (iSv außerhalb des Praktikablen, normal Faßbaren) ganz wesentlich zu der sehr negativen allgemeinen Wissenschaftsfeindlichkeit unter den gewöhnlichen Menschenmassen beiträgt. Wenn man Menschen tagtäglich die abstrusesten, sich ständig widersprechenden, teilweise unfaßbar unethischen und/oder bedrohlichen Theorien, Experimente und Marktumsetungen als "DIE heutige Wissenschaft" unter die Nase reibt, kehren sie sich dummerweise verstärkt von der positiven Wissenschaft und Philosophie ab, welche jedem Einzelnen ein Verständnis der Welt und damit einhergehend ein rationales Handeln in ihr ermöglicht.
« Letzte Änderung: 17.04.2005, 16:10:11 von Faruk Jinsei »    Gespeichert

Kooperation statt Konkurrenz
Konstruktivität statt Destruktivität
Logik statt Glauben
---
Be the change You want so see. / Gandhi
xxy
Member
*****

Einträge: 27



Ich liebe dieses Forum!

Re:Der Sinn des Lebens
« Antwort #9 am: 13.04.2005, 20:48:47 »
Antwort mit Zitat

Ich find's einfach erstaunlich, wie man vom Sinn des Lebens so mir nichts dir nichts auf Elementarteilchenphysik kommt. Einfach erstaunlich.
Oder wie ich mit meinen Stammtischkollegen immer zu sagen pflege: vom Hölzchen auf's Stöcken...
  Gespeichert